21.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Crosshatch-Kratztest auf einem Kunststoff aus dem Automobilbereich, links ohne und rechts mit Crodas Anti-Scratch-Additiven - (Bild: Croda). Den Angaben zufolge halten die Additive auch anspruchsvolle Verarbeitungsbedingungen aus und tragen so einer hohen Leistungsfähigkeit sowie Lebensdauer der fertigen Kunststoffteile bei. Aufgrund der geringen benötigten Einsatzmengen sollen die mechanischen Eigenschaften der Kunststoffe nicht beeinträchtigt werden. Produkte für Polypropylen Das Produktsortiment umfasst "Incroslip" SL und "IncroMold" K zur Anwendung in schlagfesten Polypropylen-Copolymeren und "Incroslip" G für Polypropylen-Homopolymere. Laut Anbieter kombiniert "Incroslip" SL hervorragende Anti-Scratch-Eigenschaften mit einer exzellenten Stabilität gegen Oxidation. Während migrierende Additive mit der Zeit abgebaut werden und Verfärbungen oder Gerüche verursachen, soll Incroslip SL stabil bleiben und die Sichtbarkeit von Kratzern auf Oberflächen reduzieren, ohne dabei negativen Einfluss auf den Kunststoff zu nehmen. "IncroMold" K wurde von Croda entwickelt, um die Sichtbarkeit von Kratzern auf schlagfesten PP-Copolymeren zu reduzieren. "Incroslip" G zeigt den weiteren Angaben zufolge exzellente Anti-Scratch-Eigenschaften in PP-Homopolymeren und weise ebenfalls eine hohe Stabilität auf. Darüberhinaus soll "Incroslip" G eine gute Wirkung als Formtrennmittel haben, so dass die Kunststoffteile bei der Herstellung leichter aus den Formen entfernt werden können. Den Angaben zufolge kann somit auf den Gebrauch externer Trennmittel wie Silikonsprays verzichtet werden, wodurch eine kontinuierliche Produktion ermöglicht und Kosten eingespart werden können. Produkte für transparente Kunststoffe Mit der IncroMaxTM-Reihe bietet Croda Anti-Scratch-Additive für transparente Kunststoffe wie Polycarbonat und PMMA an, welche besonders im Automobilbereich in Scheinwerfern und Fahrzeuginnenteilen genutzt werden, jedoch leicht verkratzen. Neben der Croda Polymer Additives wird auch die Abteilung Coatings & Polymers auf der K 2016 vertreten sein und ihr Sortiment an biobasierten Polymerbausteinen und Spezialadditiven vorstellen. Diese nachhaltigen und langlebigen Lösungen bringen den weiteren Angaben zufolge Vorteile wie Flexibilität, Wasserabweisung, Schlagfestigkeit und Farbstabilität für hochleistungsfähige Kunststoffe, Elastomere und Schäume. Weitere Informationen: www.croda.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 7, Stand C22 |
Croda Polymer Additives, Goole, East Yorkshire, Großbritannien
» insgesamt 3 News über "Croda" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|