25.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Dead-Front-Effekt: Geschlossene Metalldesignfront mit unsichtbarem Bedienfeld - (alle Bilder: Leonhard Kurz). Eine neue, von Kurz in Zusammenarbeit mit Bond Laminates entwickelte Technologie ist der mit Hybrid Molding kombinierte In-Mold-Dekorationsprozess. Hierbei wird ein Faserverbundhalbzeug in einem Arbeitsschritt mit Kunststoff umspritzt und dekoriert. Kurz zeigt auf der K 2016 dekorierte Dünnwandbauteile aus unterschiedlichen Industrien und mit verschiedenen Oberflächendesigns. Weiteres Highlight ist das Thema Lichtmanagement. So präsentiert Kurz auf seinem Stand eine breite Palette an Designlösungen für exklusive Ambientebeleuchtung mit partieller oder vollflächiger Transluzenz, mit Tiefeneffekten oder verschiedenen Durchleuchtungsgraden. Neben hinterleuchtbaren Oberflächendesigns zeigt Kurz außerdem die Integration von Touch- und Gestenfunktionen und die Umsetzung von Dead-Front-Effekten. Am Messestand wird demonstriert, wie sich eine geschlossene Designfläche durch Gestenaktivierung in ein hinterleuchtetes Bedienfeld verwandelt. Zum Thema "Smarte Oberflächen" sollen darüber hinaus Anwendungen mit Multitouch-Funktionalität und Gestenkontrolle mittels kapazitiver Sensoren basierend auf der PolyTC-Technologie der Kurz-Tochtergesellschaft PolyIC zu sehen sein. Weitere Informationen: www.kurz.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 5, Stand A19 |
Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG, Fürth
» insgesamt 16 News über "Leonhard Kurz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|