plasticker-News

Anzeige

13.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Atlas: Bewitterungs-Prüftechnik für die Kunststoff-Industrie

Bewitterungsprüfgerät Xenotest 440 von Atlas Material Testing Technology.
Bewitterungsprüfgerät Xenotest 440 von Atlas Material Testing Technology.
Produkte wie Automobil-Komponenten, Fensterprofile und Schutzhüllen sind während ihrer Lebensdauer verschiedenen Witterungseinflüssen ausgesetzt, die Materialien und Oberflächen beschädigen können. Hersteller möchten das verhindern und testen deshalb die Werkstoff-Proben der Produkte auf ihre Wetterbeständigkeit - in speziellen Bewitterungsprüfgeräten.

Als Anbieter von Materialprüfungs-Lösungen präsentiert Atlas Material Testing Technology auf der K 2016 die Bewitterungsprüfgeräte Xenotest 440 und Suntest XLS+. Beide Geräte sind über einen vielsprachigen TFT-Farbdisplay-Touchscreen bedienbar und laut Hersteller besonders zur Bewitterung von Kunststoffen und Beschichtungen aus den Bereichen Automotive, Chemie, Verpackung und Textilien geeignet.

Anzeige

Labor-Prüfgerät Suntest XLS+ von Atlas Material Testing Technology.
Labor-Prüfgerät Suntest XLS+ von Atlas Material Testing Technology.
Xenotest 440 hat zwei Xenon-Lampen für höhere Bestrahlungsintensität und ermöglicht normkonforme Materialprüfung nach ASTM G151 sowie ISO 105-B02, -B04 und -B10. Die Steuerungstechnologie XenoLogic sorgt den Angaben zufolge für gleichmäßige Nutzung und verlängerte Lebensdauer der Lampen und verringert so Betriebs- und Wartungskosten. Das wassersparende Ultraschall-Befeuchtungssystem verteilt bei Bedarf die Feuchtigkeit auf der 2.310 Kubikzentimeter großen Prüffläche.

Das Suntest XLS+ bietet mit 1.100 Quadratzentimetern Probenfläche viel Platz für Tests von flachen und 3D-Proben. Eine zuverlässige 1.700-Watt-Xenon-Lampe beleuchtet die Muster gleichmäßig und ist mit unterschiedlichen Licht-Filtern kombinierbar.

Über das berührungsempfindliche TFT-Farbdisplay mit seiner vielsprachigen Software lassen sich Tests schnell programmieren und speichern. Die Testparameter können grafisch dargestellt und auf einer Speicherkarte abgelegt werden.

Weitere Informationen: www.atlas-mts.de

K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 10, Stand D41

Atlas Material Testing Technology GmbH, Linsengericht

» insgesamt 7 News über "Atlas" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise