20.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das neue gravimetrische Chargendosiergerät "Somos" Batchmix XL ist für max. sechs Komponenten und Durchsätze bis zu 1.900 kg/h ausgelegt - (Bild: ProTec Polymer Processing). Die intelligenten, Industrie-4.0-fähigen Chargendosierer werden komfortabel und intuitiv über die Touchscreen-Steuerung "Somos" control/professional mit grafischer Bedienoberfläche bedient. Im lokalen Speicher der netzwerkfähigen Steuerung lassen sich u.a. Rezepturen speichern und sind so direkt nutzbar. Der Export von Rezepturen und Daten sowie der Import von weiteren, extern gespeicherten Rezepturen sind über eine standardmäßige USB-Schnittstelle möglich. Die Steuerung kann gleichzeitig auch die Durchsatzregelung eines Extruders mit übernehmen. Die Einbindung von Fördergeräten ist standardmäßig ebenfalls möglich. Um eine nicht autorisierte Änderung durch den Anlagenbediener zu verhindern, hat die Steuerung zwei Bedienebenen mit einem durch Passwort geschützten Zugang zur Administrator-Ebene. Gravimetrische Batch-Dosierung Bei der gravimetrischen Batch-Dosierung entsteht die benötigte Materialmischung rezepturkonform aus den verwogenen Komponenten in einer Einzelcharge. Mehrere Einzelchargen gelangen in einen nachgeschalteten Mischer und können nach dem Homogenisieren nach Bedarf entnommen werden. ProTec bietet mit der "Somos" Batchmix-Serie gravimetrische Chargendosierer mit reproduzierbar hoher Dosierpräzision. Hierzu sind sowohl der Wäge- als auch der nachgeschaltete Mischbehälter mit je zwei Wägezellen ausgestattet. Mit den eingesetzten optimierten Dosiervorrichtungen soll sich problemlos auch Mahlgut bis zu einem Schüttgewicht von minimal 400 g/l verarbeiten lassen. Mit den auf der K 2016 präsentierten Geräten und Anlagen für die Aufbereitung von rieselfähigen Kunststoffen deckt ProTec die gesamte Prozesskette in der Kunststoffverarbeitung ab: vom Fördern und Trocknen bis zum Dosieren und Mischen, einsetzbar beim Spritzgießen und beim Extrudieren. Weitere Informationen: www.sp-protec.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 9, Stand D60 |
ProTec Polymer Processing GmbH, Bensheim
» insgesamt 40 News über "Protec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|