plasticker-News

Anzeige

20.10.2016, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Arlanxeo: Modernisierung des EPDM-Werkes am US-Standort Orange

Arlanxeo, ein Gemeinschaftsunternehmen von Lanxess und Saudi Aramco und weltweit tätiger Anbieter für Hochleistungs-Elastomeren, hat die technologische Modernisierung seines "Keltan" EPDM-Werkes in Orange, Texas, abgeschlossen. Die Modernisierung ermöglicht laut Unternehmen erhebliche Produktverbesserungen und eine Ausweitung der "Arlanxeo Keltan"-Produktpalette. Die Investitionen in den Standort Orange beliefen sich den Angabeen nach über die letzten drei Jahre auf insgesamt 34 Millionen US-Dollar.

Im Rahmen der Modernisierung hat Arlanxeo diverse Verbesserungen an der Geräteausstattung vorgenommen. Zudem kommt in Orange nun eine verbesserte Katalysatoraktivierungstechnologie zum Einsatz. Diese basiert auf Polymerisationsverfahren, die in anderen "Keltan" EPDM-Werken angewandt werden. Das zentrale Ziegler-Natta-System, das in Orange eingesetzt wird, bleibt bestehen. Wie das Unternehmen berichtet, haben Kunden die Produkte, die seit der technologischen Modernisierung hergestellt wurden, bewertet und für gut befunden.

Anzeige

Arlanxeo hat diverse neue "Keltan"-Typen entwickelt, einige davon werden nun weltweit vertrieben. Insgesamt werden in Orange inzwischen 14 "Keltan"-Typen mit verschiedenen Mooney-Viskositäten und unterschiedlichen Ethylen- und Ethylidennorbornen (ENB)-Gehalten hergestellt, die in der Automobilbranche und anderen Industrien verarbeitet werden, zum Beispiel für Schläuche, Kabel, Fließbänder und Dichtungen.

"Keltan 7470Q DE" bietet als Compound und in Endanwendungen laut Anbieter beachtliche Vorteile. So würden die Ballen beispielsweise problemlos zerfallen, was eine optimale Mischleistung ermöglichen soll. Zudem kann der Kautschuk große Mengen an Füllstoffen und Öl aufnehmen, wodurch die Compoundierungs-Kosten optimiert werden können. "Keltan" 7470Q DE eignet sich demnach hervorragend als Blend-Partner für amorphe EPDM-Typen. Es soll einem Compounder eine bessere Grünfestigkeit, eine höhere Extrusionsleistung, bessere Eigenschaften der Extrudatoberfläche sowie ein besseres E-Modul und eine bessere Zugfestigkeit ermöglichten.

Weitere Informationen: www.arlanxeo.com

Arlanxeo Holding B.V., Maastricht, Niederlande

» insgesamt 25 News über "Arlanxeo" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.