27.11.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Laufe der letzten Monate wurden sechs Extrusionsanlagen in der Produktionsstätte der Firma Kosche in Hessen aufgestellt und in kurzer Zeit erfolgreich in Betrieb genommen. Auf der Basis der von Reifenhäuser (www.reifenhauser.com) und Kosche erarbeiteten Anlagentechnologie werden unterschiedliche Produkte aus Wood-Polymer-Verbundwerkstoffen hergestellt. Die bisherige Produktpalette für Holzwerkstoffplatten wird an diesem Standort durch die Herstellung von hochwertigen WPC-Profilen erweitert. Basis der WPC-Produktionsanlagen sind die Doppelschnecken-extruder "BITRUDER" von Reifenhäuser, die mit speziellen gegenläufig kämmenden Schneckenpaaren optimale Voraussetzungen bieten für die Verarbeitung von Holzfasern und thermoplastischen Rohstoffen wie PE oder PP. Die Doppelschnecken und Zylinder der BITRUDER sind speziell in der Schneckengeometrie und dem Verschleißschutz den unterschiedlichen Holz- und Polymertypen und den Rezepturen der WPC-Produkte angepasst. Die speziell für die Holzextrusion erforderlichen Werkzeuge werden im Hause KOSCHE selbst konstruiert und gebaut. Dabei werden die Werkzeuge im Rahmen der Kooperation speziell auf das zu verarbeitende Material zugeschnitten, welches der Kunde zur Verfügung stellt. Kosche hat mit speziellen Düsen, Marke Kovatool, Hochleistungs-Werkzeuge mit integrierter Scheibenkalibrierung geschaffen. Somit bekommt der Kunde ein auf sein eigenes Material abgestimmtes System aus Bitruder und Werkzeug, mit dem er sofort produzieren kann. Die Holzfasern, mit 70 bis 80% ein wesentlicher Bestandteil der WPC-Produkte, sind definiert in Bezug auf ihre Homogenität und werden in einer Vorstufe auf ca. 0,5 mm und kleiner zerkleinert. Zu den generellen Bestandteilen der Wood-Polymer-Produkte gehören neben Holzfaser und Kunststoff auch Haftvermittler und spezielle Additive sowie Stabilisatoren, Farbe, Flammhemmer u.a. Der Firmenverbund Kosche / Reifenhäuser deckt mit dieser Anlagentechnologie die komplette Prozesskette inklusive Know-how-Transfer für die Herstellung von WPC-Produkten (Markenname KOVALEX) ab. Darüber hinaus ist in der Produktionsstätte (Firma Valentin) in Hessen eine produktionsgerechte Versuchsanlage für WPC-Produkte installiert. Ferner steht an diesem Standort ein Labor für Vorversuche zur Verfügung. Damit wird Interessenten die Möglichkeit geboten, eigene Rezepturentwicklungen für unterschiedlichste Holz- oder Biofasern und Kunststoffe zu erproben, bis hin zur Produktausführung. Bild: Sechs Extrusionslinien zur Produktion von Wood-Polymer-Verbundwerkstoffen (Kovalex) |
Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, Troisdorf
» insgesamt 88 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|