25.10.2016, 08:47 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Modell eines Siebkolbens zeigt das modulare Schmelzefiltersystem von Maag zur maßgeschneiderten Anpassung der CSC-Siebwechslerbaureihe an alle Extrusionsanforderungen. Das neuentwickelte Design ermöglicht die Verwendung von fünf verschiedenen Filterkavitäten in ein und demselben Siebwechslergehäuse: Runde Filterkavitäten zur Verwendung von rundem Siebgewebe, ovale Filterkavitäten zur Verdoppelung der Siebfläche, Bogensiebkavitäten mit vierfacher Siebfläche Filterkavitäten für Disc-Filterelemente mit zwölffacher Siebfläche, sowie Filterkavitäten für Kerzen-Filterelemente mit bis zu sechzigfacher Siebfläche gegenüber einfachen runden Sieben. Unabhängig von der Auswahl der geeigneten Siebkavität besteht weiterhin die Möglichkeit, die CSC-Siebwechsler für besondere Prozessanforderungen zu optimieren, wie z.B. elektrische oder Flüssigbeheizung und Fließkanalbeschichtungen sowie Ausführungen für hochkorrosive Polymere, Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen. Die neue Siebwechslerbaureihe umfasst alle extrusionsrelevanten Baugrößen von CSC-030 bis CSC-400 mit aktiven Filtrationsgrößen von 2 x 7 cm2 bis 2 x 8 m2. Die robuste und hochpräzise Ausführung der Maag CSC-Siebwechsler gewährleistet laut Anbieter eine zuverlässige, und leckagefreie Funktion mit allen marktüblichen Polymeren. Der Siebwechsler CSC-116/RS zeigt eine Filterausführung mit Bogensieben, dessen Filterfläche bisher nur in wesentlich größeren Siebwechslern realisiert werden konnte. Die patentierte Bogensiebkavität bietet gegenüber runden Siebflächen eine 4x größere aktive Siebfläche. Der CSC-116/RS nutzt 75 Prozent seiner Kolbenfläche zur Filtration, was dem Anwender eine Vielzahl von Vorteilen ermöglichen soll, wie z.B. höhere Filterstandszeit, höhere Durchsatzraten, feineres Siebgewebe, niedrigere Schmelzedrücke und niedrigere Fluxrate-Werte. Darüber hinaus werden deutlich kleinere Filterabmessungen realisiert, mit entsprechend geringeren Gewicht, geringeren Wärmebedarf und kleinerem Hydraulikantrieb, was zu erheblichen Einsparungen bei den Betriebskosten führen soll. Die CSC-R Bogensiebversion ist mit einer aktiven Filtrationsfläche von 2 x 200 cm2 bis 2 x 0,5 m2 erhältlich. Weitere Informationen: www.maag.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 9, Stände A04 + B65 + E37 |
Maag Pump Systems AG, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 67 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|