08.11.2016, 14:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Vecoplan hat das Service-Tool auf die Anforderungen von Industrie 4.0 zugeschnitten: Alle relevanten Informationen sind mittels Vernetzung in Echtzeit verfügbar. Deshalb ist die Entwicklung auch komplett online-basiert. Der Anwender kann seine Anfrage einfach per Klick an Vecoplan senden und erhält von den Service-Technikern sofort Unterstützung – und das weltweit. Die Wartungstechniker können auf die Steuerung oder auf das Bedienpult zugreifen und in Echtzeit Fehler analysieren, erkennen und beheben. Über Web-Cams lassen sich Live-Bilder übertragen und über Chat oder Konferenzen komplexe Sachverhalte klären. Maschinen- und anlagenrelevante Daten und Dokumente sind sofort im Internet abrufbar. Alle Service-Maßnahmen werden aufgelistet, und der Anwender erhält rechtzeitig eine Erinnerung, wann die nächste Wartung fällig ist. Um die Unterstützung zu optimieren, hat Vecoplan weitere Features entwickelt. Über eine Service-App kann der Anwender zum Beispiel die Anfrage auch mit seinem Smartphone senden und hat darüber seine Maschinen und Anlagen jederzeit im Blick. Tritt ein Ereignis ein, ertönt sofort ein Alarm. Probleme werden direkt gemeldet. Neu ist zudem die Datenbrille. Setzt ein Mitarbeiter vor Ort diese auf, kann ihm der Service-Techniker alle relevanten Informationen ins Sichtfeld einblenden. Der Mitarbeiter hat beide Hände frei, um den Anweisungen des Experten zu folgen. ‚Live-Service‘ ermöglicht somit stets eine hohe Verfügbarkeit und minimiert Stillstände. Betreiber können hiermit ihre Maschinen und Anlagen dauerhaft vor Schäden sichern. Mit diesem Tool muss das Wartungspersonal von Vecoplan auch seltener vor Ort sein, wodurch deutliche Kosteneinsparungen möglich werden. Weitere Informationen: www.vecoplan.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf |
Vecoplan AG, Bad Marienberg
» insgesamt 32 News über "Vecoplan" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
Sigma Engineering: Optimierte Werkzeugtemperierung – Kooperation mit /H&B/ Electronic
Meist gelesen, 10 Tage
Sigma Engineering: Optimierte Werkzeugtemperierung – Kooperation mit /H&B/ Electronic
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
Meist gelesen, 30 Tage
Borscheid + Wenig: Automobilzulieferer ist gerettet
bvse: Sorge beim PET-Recycling nach Schließung des PET-Recycling-Standorts von Veolia in Rostock
Plastics Recycling Awards Europe 2023: Winners announced in Amsterdam
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|