15.11.2016, 14:41 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 15. November 2016 begeht die Fröhlich Plastics Group (FPG) das 50-jährige Jubiläum ihres Werkzeugbaus in Bad Lauterberg. Im Jahr 1966 hat Herbert Fröhlich den Werkzeugbau unter der Firmierung Herbert Fröhlich Barbiser Werkzeugbau KG in Bad Lauterberg, damals noch Barbis, gegründet. Heute werden hochkomplexe Spritzgießwerkzeuge für die Kunststoffverarbeitung der weltweiten Produktionsstandorte des Unternehmens sowie auch für Drittkunden entwickelt und gefertigt. Hierzu zählen Prototypen- und Serienwerkzeuge für Hybridteile, d.h. die Kombination von Kunststoff- und Metallteilen, Bauteile für Luftfeder- und Bremssysteme im PKW, Gehäuse für die Fahrzeugelektronik, Bauteile für Flüssigkeits- und Vakuumpumpen sowie für Produkte der Medizintechnik. Ohne Digitalisierung ist die Herstellung von Präzisionswerkzeugen nicht mehr vorstellbar. Permanent investiert daas Unternehmen in die Vernetzung hochmodernen Bearbeitungszentren, Erodier- und Messmaschinen und CAD/CAM–Anlagen. Um dem demografischen Wandel entgegen zu wirken, hat die Aus- und Weiterbildung bei FPG einen sehr hohen Stellenwert. Dafür stehen im Werkzeugbau aktuell 17 Facharbeiter sowie sechs Auszubildende, die in den Berufsbildern Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formenbau und technisches Produktdesign Fachrichtung Produktgestaltung und Konstruktion ausgebildet werden. Anlässlich des Jubiläums soll voraussichtlich am 10. Juni des nächsten Jahres ein Tag der offenen Tür bei der Kunststoff-Fröhlich GmbH in Bad Lauterberg veranstaltet werden. In diesem Rahmen soll über aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten insbesondere auch das duale Studium informiert werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Über die Fröhlich Plastics Group Die Fröhlich Plastics Group (FPG), ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bad Lauterberg in Niedersachsen, ist auf die Produktion und den Vertrieb von technischen Kunststoffteilen für die Bereiche Automobilindustrie, Medizintechnik, Aerospace und Elektrotechnik spezialisiert. So wird zum Beispiel die Automobilindustrie weltweit seit vielen Jahren mit Bremsflüssigkeitsbehältern und deren Verschraubungen beliefert. Des Weiteren wird in Bad Lauterberg ein moderner Werkzeugbau mit einem Technikum für Bemusterungen und Entwicklungsarbeiten betrieben. Mit 280 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen nach eigenen Angaben mit seinen Standorten in Deutschland, Tschechien und VR China im Jahr 2015 einen Umsatz von 30 Mio. Euro. Zu den Hauptkunden zählen Konzerne wie Continental, Bosch, Wabco, Draeger und Tyco. Weitere Informationen: www.f-plast.com |
Fröhlich Holding GmbH & Co. KG, Bad Lauterberg
» insgesamt 5 News über "Fröhlich" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|