13.12.2016, 09:54 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Transparente medizintechnische Teile gehören zu den Hauptanwendungen von "Styron" 2678 MED - (Bild: iStock.com/sudok1). Neben den typischen Eigenschaften der Polystyrole, wie sehr hohe optische Transparenz, Steifigkeit, Festigkeit und Temperaturbeständigkeit, bietet "Styron" 2678 MED die für medizintechnische Anwendungen erforderlichen Merkmale wie Biokompatibilität, chemische Beständigkeit gegen Desinfektions- und Reinigungsmittel sowie Eignung für Sterilisationsverfahren mit Ethylenoxid (EtO) oder Gamma- und Elektronenstrahlen, selbst bei hohen Dosen. Zudem ermöglicht das Material auch die in dieser Branche üblichen Nach- und Weiterverarbeitungen wie Kleben mit Lösemitteln, Schweißen oder Lasermarkieren. Damit eröffnet "Styron" 2678 MED der Werkstoffklasse der Polystyrole neue Anwendungen, die über die herkömmlicher, für den Lebensmittelkontakt zugelassener Typen hinausgehen. Weitere Informationen: www.resinex.com, www.trinseo.com |
RESINEX Germany GmbH, Zwingenberg
» insgesamt 50 News über "RESINEX Germany GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|