10.01.2017, 15:49 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Jeder hat schon einmal davon gehört oder es am eigenen Leib erfahren – die kleine unscheinbare Webcam am Laptop zeichnet aufgrund eines zuvor installierten Trojaners heimlich alles auf, was vor dem Gerät passiert. Nun hat das Berliner Unternehmen Bornbex diesem einen Riegel vorgeschoben. Bisher haben sich viele PC-Nutzer mit einem über der Webcam angebrachten Klebestreifen vor ungebetenen Beobachtern geschützt. Eine einfache Methode, jedoch unschön anzuschauen – und der Kleber schadet auf Dauer auch der dahinter versteckten Linse. Jens Fortmann und Axel Merges überlegten sich daher, wie man dieses Problem auch eleganter lösen könnte und entwickelten den Camstop, einen kleinen, dünnen Schalter, den man fast unsichtbar über der Webcam platzieren und dann mit nur einem Handgriff auf- und zuschieben kann. Um dieses Bauteil zu fertigen, suchten sie sich die Firma Gallardo Spritzgusstechnik GmbH in Eppingen-Mühlbach als Partner. Peter Mack, Fertigungsleiter im Hause Gallardo, nahm sich der Sache an. Der Camstop besteht aus zwei Spritzgussteilen, die dann ineinander montiert werden müssen. Während der Schieber in das Gehäuse eingebracht wird, muss das Bauteil stark verformt werden. Hierbei musste festgestellt werden, dass der ursprünglich vorgesehen Werkstoff bei der Montage in der Bindenaht brach. Daraufhin bat Peter Mack seinen Rohstofflieferanten, den Hamburger Kunststoffdistributor K.D. Feddersen um eine Materialberatung. Jürgen Gessner, Anwendungsentwickler bei K.D. Feddersen empfahl für diese Anwendung "Hostaform S 9363", ein schlagzähmodifiziertes POM aus dem Hause Celanese, welches sich bereits bei der ersten Bemusterung als Werkstoff der Wahl herausstellte. "Die Bindenahtfestigkeit ist ausgezeichnet und die Steifigkeit so, dass sich der Camstop an den Laptop anpassen kann. Trotz der geringen Wandstärken von unter 1 mm lassen sich die Bauteile problemlos füllen", so Peter Mack. Über Bornbex Die Bornbex Handels- und Vertriebs GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin wurde 2009 gegründet und hat seitdem unter dem Markennamen "Camstop" diverse Produktlösungen entwickelt und zur Marktreife gebracht. Security-Lösungen im Hard- und Softwarebereich befinden sich in der Entwicklung. Weitere Informationen: |
K. D. Feddersen GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 89 News über "K.D. Feddersen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|