13.01.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Alle Werth „ScopeCheck“ Koordinatenmessgeräte werden in der Grundausstattung mit dem Werth Bildverarbeitungssensor geliefert. Die Werth Bildverarbeitung ist den weiteren Angaben zufolge speziell auf die Belange der dimensionellen Messtechnik zugeschnitten und liefert demnach sichere Kantenfindung auch bei schwierigen Kontrastverhältnissen. Weitere Sensoren - wie zum Beispiel messende Tastsysteme, Lasersensoren, Werth Fasertaster oder Dreh/Schwenk-Achsen - erhöhen die Flexibilität und ermöglichen optimale Gerätekonfigurationen für unterschiedliche Messaufgaben. Die grafisch-interaktive Messsoftware „WinWerth“ gestattet das einfache Bestimmen von Maßen, z.B. durch Anklicken in der Grafik und die Nutzung der Geräte auch durch ungeschultes Bedienpersonal. Optisches und taktiles Scanning sowie CAD-gestütztes Messen sind integriert. Weitere Informationen: www.werth.de Swiss Plastics Expo 2017, 24.-26. Januar 2017, Luzern, Halle 2, Stand E2131 |
Werth Messtechnik GmbH, Gießen
» insgesamt 20 News über "Werth Messtechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|