18.01.2017, 12:28 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Darüber hinaus eruiert PICC aktiv und in Eigenregie die Bedürfnisse von Industrie bis hin zum Endkunden. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelt das Center intelligente und zukunftsweisende Prototypen, die schliesslich als Endprodukt in den Markt eingebracht werden können. Um seinen Zielen näher zu kommen, verfügt PICC über Technologien von Berechnungsmodellen und Analysesystemen und über fundiertes wissenschaftliches und technologisches Know-how. Das Team setzt sich aus zwölf festen Mitarbeitenden der Bereiche Forschung und Entwicklung zusammen und steht unter der Direktion von Prof. Dr. Rudolf J. Koopmans. Koopmans promovierte in Physik und Makromolekularchemie und hat einen Masterabschluss in Business Administration. Er war 33 Jahre für Dow Chemical in verschiedenen leitenden Positionen tätig und bekleidet aktuell eine Professur an der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg sowie eine Gastprofessur an der ETH Zürich. Unterstützung durch kompetente Partner Das Plastics Innovation Competence Center (PICC) ist der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg angegliedert und wird von dem Kanton Freiburg, sowie von Swiss Plastics Cluster unterstützt. Die Mitglieder des Swiss Plastics Clusters setzen sich zusammen aus Industrie, Handel, Forschung und Ausbildung. Eine Teilaufgabe von PICC ist es, für diese Mitglieder Lösungen zu kunststoffspezifischen Fragestellungen zu finden. Die Kontakte mit dem Adolphe Merkle Institut der Universität Freiburg, welches notabene das nationale Kompetenzzentrum für Bio-inspirierte Nanomaterialen leitet, sind eine ausgezeichnete Voraussetzung, um Grundlagenwissen für technologische Innovationen nutzbar zu machen. Förderung Nicht zuletzt ist das Plastics Innovation Competence Center auch ein „Lern-Center“ für junge, aufstrebende wie auch erfahrene, etablierte Wissenschaftler, Ingenieure und die Industrie. Neben wissenschaftlichen und technologischen Kursen wird das praktische Arbeiten durch spezifische Projekte der Materialforschung und des Produktdesigns gefördert. Auch die Infrastruktur bietet optimale Rahmenbedingungen für kreatives Schaffen – PICC ist im Innovationsquartier blueFACTORY in Freiburg tätig. Das Plastics Innovation Competence Center PICC präsentiert sich auf der Swiss Plastics Expo 2017 in Luzern. Im Rahmen eines Symposiums zum Thema „Innovative Materialien“ am 25. Januar um 12 Uhr referiert auch Prof. Dr. Rudolf Koopmans. Weitere Informationen: www.picc.center, www.swissplastics-cluster.ch Swiss Plastics Expo 2017, 24.-26. Januar 2017, Luzern, Halle 4, Stand A4015 |
Plastics Innovation Competence Center (PICC), Freiburg, Schweiz
» insgesamt 2 News über "PICC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|