| 09.02.2017, 09:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Grafe-Gruppe mit Sitz in Blankenhain hat die Zertifizierung nach EN ISO 50001:2011 - ein internationaler Standard für Energiemanagementsysteme - erhalten. Neben dem ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagementsystem und der ISO TS16949 für Automobilzulieferer erfüllt Grafe nun auch die Anforderungen der Energiepolitik. Grafe hat ein Energiemanagementsystem eingeführt, wodurch sich das Unternehmen eine ständige Optimierung des Energieverbrauchs verspricht. Voraussetzung für die Zertifizierung sind strategische und operative Ziele, die als Bestandteil der Energiepolitik klar im Unternehmen definiert sind. Nach einem mehrtägigen Audit durch den TÜV Rheinland, erfüllt das Unternehmen die Anforderungen an ein energiebewusstes Wirtschaften, einen effizienten Einsatz von Rohstoffen und energetische Einsparungen in allen Abteilungen. Der Prüfdienstleister kontrolliert fortan jährlich die Einhaltung der Normen, die bereits intern durch Audits des Energiemanagers, in Zusammenarbeit mit seinem Energie-Team, überprüft werden. Mit der Einführung des Energiemanagementsystems hat Grafe die Möglichkeit, die Verteilung und Entwicklung des Energieverbrauchs systematisch zu überwachen und dabei Energieeinsparpotenziale zu ermitteln, zu nutzen, beständig auszubauen und dabei gleichzeitig Nachhaltigkeit zu fördern. „Energieeffizienz hat bereits jetzt schon einen enormen Einfluss auf den Einsatz von Kunststoffen“, erklärt Geschäftsführer Matthias Grafe. „Mit der Einführung des Energiemanagementsystems wollen wir nicht nur unsere Wirtschaftlichkeit erhöhen, sondern auch das Bewusstsein im besseren Umgang mit Rohstoffen schaffen.“ Zukünftig sollen nicht nur Maßnahmen zur Energie- und Kostenersparnis ergriffen werden. Gerade auch bei Neuinvestitionen von Maschinen und Anlagen soll verstärkt darauf geachtet werden, energieeffiziente Lösungen zu finden. Weitere Informationen: www.grafe.com |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|