09.01.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Düsseldorfer Gerresheimer Group (www.gerresheimer.de) hat zum Jahresanfang die Wilden AG (www.wilden.de), einen Markt- und Technologieführer für innovative Kunststoffsysteme, erworben. Das Unternehmen wird künftig unter dem Namen Gerresheimer Wilden AG geführt. Zum Unternehmen zählen acht Produktionsstätten und vier Joint Ventures mit über 2.300 Mitarbeitern. Der Schwerpunkt der Marktbearbeitung liegt in Europa, darüber hinaus ist Wilden in den USA, Mexiko, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten engagiert. Das Geschäft gliedert sich in die Geschäftsfelder „Medical Plastic Systems“ (Pharma, Diagnostik, Medizintechnik, Consumer Healthcare) und „Technical Plastic Systems“. Im Produktsegment „Medical Plastic Systems“ werden zwei Drittel des Gesamtumsatz von 240 Mio. Euro erwirtschaftet. Im Bereich „Technical Plastic Systems“ werden anspruchsvolle Spritzgussprodukte in erster Linie für die Automobilindustrie hergestellt. Für Pharmaprodukte wie Inhalationssysteme ist Wilden seit langem ein bedeutender und anerkannter Entwicklungspartner für die weltweite Pharmabranche. Darüber hinaus ist das Unternehmen besonders leistungsstark bei Produkten für Diabetes-Diagnostik. Es verfügt über eine durch langjährige Geschäftsbeziehungen gewachsene Kundenbasis bei weltweit tätigen Pharma- und Healthcare-Konzernen. Dank einer hohen technischen Kompetenz genießt Wilden bei seinen Kunden eine ausgezeichnete Reputation in Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit und ist einer der führenden Full-Service-Supplier von der Produktentwicklung über den Werkzeugbau bis hin zur Serienfertigung. Mit dem Erwerb von Wilden ist die Gerresheimer Group nach eigenen Angaben künftig in den vier Geschäftsbereichen Tubular Glass, Moulded Glass, Life Science Research und Plastic Systems aufgestellt. Das Umsatzvolumen der Gruppe werde demnach auf über 900 Mio. Euro anwachsen. Künftig wird an mehr als 31 Standorten in Amerika, Europa und Asien produziert und werden weltweit 8.500 Mitarbeiter beschäftigt. Seit gut einem Jahr macht die Gerresheimer Group mit gezielten Akquisitionen auf sich aufmerksam. So wurden in den USA, Europa und China eine Reihe von marktführenden Unternehmen erworben, um das Gerresheimer Produktportfolio zu erweitern und sich international breiter aufzustellen. Bereits heute wird 3/4 des Umsatzes mit Pharma/Life Science Kunden erzielt. |
Gerresheimer Wilden AG, Regensburg
» insgesamt 6 News über "Gerresheimer Wilden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|