17.04.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die K 2025 in Düsseldorf, die weltweit bedeutendste Messe für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, setzt mit einem speziellen Event für Frauen ein starkes Zeichen. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen - für mehr Vielfalt in der Branche, für die Förderung junger Talente und für bessere Perspektiven. Wenn Frauen sich untereinander austauschen, profitieren sie selbst und letztlich die gesamte Branche. Die K 2025 bringt gezielt internationale Branchenteilnehmerinnen auf der Messe zusammen. Unter dem Titel „Women in Plastics“ findet am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 16 Uhr erstmals ein Event für Frauen in der Branche statt. Veranstaltungsort ist die Sonderschau „Plastics Shape the Future“, die von Plastics Europe Deutschland organisiert wird. „Wie viele andere Branchen ist die Kunststoff- und Kautschukindustrie immer noch überwiegend männlich geprägt. Insbesondere weibliche Führungskräfte sind noch rar. Dabei profitieren Unternehmen von mehr Diversität, neuen Impulsen und unterschiedlichen Sichtweisen, nicht zuletzt auch in Hinblick auf den zunehmenden Fachkräftemangel. „Women in Plastics“ auf der K 2025 möchte auf Barrieren aufmerksam machen, aber vor allen Dingen die Branche als attraktiven Arbeitsort in den Fokus rücken“, freut sich Bettina Dempewolf, Kommunikationsleiterin bei PlasticsEurope Deutschland e.V. auf die Veranstaltung. Für die Keynote-Speech konnte Stephanie Kalil, Commercial Vice President EMEA Packaging & Specialty Plastics bei Dow, gewonnen werden. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie für das Kunststoffgeschäft in der EMEA-Region, einschließlich der Dow-Initiativen zur Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung. Zuvor war Stephanie Kalil als Senior Business Director für das weltweite Polyethylengeschäft verantwortlich. Kalil hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt International Business der Michigan State University (MSU) und absolvierte das Advanced Management Program der Harvard Business School. Sie setzt sich für eine stärkere Vertretung von Frauen in technischen Berufen und Führungspositionen ein und ist eine leidenschaftliche Unterstützerin des Women's Innovation (WIN) Network bei Dow. Bei Women in Plastics auf der K 2025 stehen neben der Keynote eine Podiumsdiskussion, Best-Practice-Beispiele mit hochkarätigen Referentinnen aus aller Welt sowie die Möglichkeit zum intensiven persönlichen Networking auf dem Programm. Moderiert wird Women in Plastics von Kerstin Sochor, Chefredakteurin der „Österreichischen Kunststoffzeitschrift“. Inspirierende Persönlichkeiten und Vorbilder Die Referentinnen auf der Bühne sind international anerkannte Expertinnen, erfolgreiche Gründerinnen oder Pionierinnen der Kunststoff- und Kautschukbranche. Die Besucherinnen der Veranstaltung haben die Möglichkeit, von ihren persönlichen Erfahrungen und Erfolgswegen zu lernen, nützliche Tipps mitzunehmen und sich über aktuelle Entwicklungen in der Kunststoff- und Kautschukbranche auszutauschen. Vielfalt und Attraktivität der Branche stärken Zentrales Anliegen der Veranstaltung ist es auch, mehr Frauen für die Kunststoff- und Kautschukindustrie zu begeistern und Nachwuchskräfte auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten aufmerksam zu machen. Da Frauen in technischen Berufen und in Führungspositionen häufig noch unterrepräsentiert sind, kann ihre gezielte Förderung einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels leisten. Maßnahmen wie Mentoring, positive Branchenkommunikation, Förderung der Chancengleichheit und attraktive Arbeitsbedingungen spielen hierbei eine zentrale Rolle. „Women in Plastics“ findet auf der K 2025 am 12. Oktober 2025 um 16 Uhr in der Sonderschau „Plastics shape the Future“ in der Halle 6 statt. Eine kostenfreie Registrierung ist schon jetzt unter folgendem Link möglich: www.k-online.de/women-in-plastics. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf Weitere Informationen: www.k-online.com |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 272 News über "Plastics Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|