14.03.2017, 12:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die Inotech Group aus Nabburg mitteilt, hat der Systemanbieter für Kunststoff- und Oberflächentechnik zum 01. Januar 2017 die in Weiden i.d.Opf. ansässige Kunststofftechnik Weiden GmbH („KTW“) übernommen. Finanzielle Details der Übernahme werden nicht genannt. Die Inotech Group entwickelt und fertigt an ihren Standorten in Nabburg, Tschechien und Bulgarien hochwertige Kunststoffkomponenten und Systemlösungen, die in unterschiedlichen Industrien ihre Anwendung finden. Die beiden Firmeninhaber, die auf eine langjährige Kooperation zurückblicken, verständigten sich im vergangenen Herbst auf eine rasche Übernahme und Integration in den Firmenverbund der Inotech Group. Die Integration schafft für die Gruppe nachhaltig größere Fertigungs- und Lagerkapazitäten sowie ein größere Flexibilität. Inotech investiert mit der Akquisition unter anderem in zwei neue Spritzgussmaschinen bis 1.000 to Schließkraft. "Mit der Übernahme schafft es die Inotech Group, ihre Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit weiter zu steigern. Durch die konsequente Investition in Entwicklung, Mehrkomponententechnik, große Maschinentonnagen und Oberflächentechnologien wie Lackieren und Beschichten ist die Gruppe gut aufgestellt für die kommenden Branchentrends in der Automobilindustrie oder auch in der Pharma- und Kosmetikindustrie", so Firmengründer und Inhaber Josef Gleixner. Über die Inotech Group Die Inotech Group mit Verwaltungssitz in Nabburg und Produktionswerken in Bayern, Tschechien und Bulgarien, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten und Systemen für die Automobilindustrie, Telekommunikation, Investitionsgüterindustie sowie Kosmetik- und Pharmabranche. Mit über 500 Mitarbeitern ist Inotech als mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen weltweit seit 25 Jahren tätig. Weitere Informationen: www.inotech.de |
Inotech Kunststofftechnik GmbH, Nabburg
» insgesamt 14 News über "Inotech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|