| 23.03.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Der neue Lenkrad-Formenträger der KraussMaffei Reaktionstechnik soll mit hoher Flexibilität, Ergonomie und Maschinenverfügbarkeit überzeugen. Möglich sei das aufgrund des neuen Designs sowie dem erweiterten Schwenkbereich bis 90 Grad. Zum Einsatz kommt der neue Formenträger beim Polyurethan-Umschäumen von Lenkrädern.Hohe Flexibilität ebenso wie eine gute Bedienbarkeit gewinnt der Formenträger dadurch, dass das Gestell stufenlos und individuell zu schwenken ist. Für das Schäumen und die Reaktionstechnik liegt der mit dem neuen Formenträger erweiterte Schwenkbereich zwischen 0 und 90 Grad. Die 90-Grad-Schäumlage ermöglicht das Entlüften des Werkzeugs über die Trennhälfte. Dadurch könne auf zusätzliche Entgasungsöffnungen verzichtet werden, es entstehe weniger Abfall. Auch der Maschinenbediener profitiert von der Möglichkeit des Schwenkens, die Bedienposition ist im Bereich 0 bis 40 Grad frei einstellbar. Der Formenträger lässt sich je nach Kapazitätsbedarf skalieren. Jede Station hat ihre eigene Hydraulikeinheit und Proportionalsteuerung. So kann der Anwender mehrere Einheiten nebeneinander anordnen und einzeln oder über das Touchpanel programmiert in synchronen Zyklen laufen lassen. Dank dieser unabhängigen Steuerung mehrerer Formenträger erreiche die Anlage hohe Verfügbarkeit. Für Flexibilität bei der Werksplanung sorge zudem die Möglichkeit, jeden Formenträger einfach von einer Anlage zur nächsten zu verlagern. Die Formenträger können vor Ort schnell montiert werden, und die Erweiterung bestehender Anlagen sei ohne nennenswerte Produktionsunterbrechungen möglich. Der Lenkrad-Formenträger kann hydraulische und pneumatische Werkzeugfunktionen bedienen. Die Schließkräfte der Form sind einstellbar und reichen bis 100 kN, variabel über den Formenträgerzyklus. Diesen Zyklus kann der Anwender am Touchpanel der Steuerung programmieren. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 29.-30. März 2017, Mannheim, St. 86 |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 468 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|