27.03.2017, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Matthias Graf, Direktor Technology Development bei Dieffenbacher, Will Kain, Direktor Operations bei TxV, Markus Geier, Direktor Sales bei Dieffenbacher, Tim Herr, Direktor bei TxV - (Bilder: Dieffenbacher). Thermoplastische Verbundwerkstoffe setzen sich in der Luft- und Raumfahrt zunehmend durch, denn sie ermöglichen den Bau leichter und kosteneffizienter Flugzeuge. Um die Kosten möglichst gering zu halten und den Anforderungen einer wirtschaftlichen Serienproduktion gerecht zu werden, muss der Fertigungsprozess hocheffizient und mit kurzen Zykluszeiten gestaltet werden. TxV Aero Composites, ein Joint Venture von Victrex und Tri-Mack, wird Komplettlösugen aus PAEK-Verbundwerkstoffen für die Großserienproduktion in der Luft- und Raumfahrtindustrie anbieten. Dazu setzt TxV Aero Composites die neue Fiberforge Tapelegeanlage von Dieffenbacher ein. Tim Herr, Direktor, TxV: „Wir wollen Komplettlösungen anbieten, die vom Polymer bis zum fertigen Bauteil reichen. Die Fiberforge Anlage bildet die Grundlage für unseren Produktionsprozess. Unsere Kunden sollen von mehr Effizienz bei der Serienproduktion von endlosfaserverstärkten Thermoplasten profitieren.“ Markus Geier, Sales Direktor bei Dieffenbacher: „Das neue Fiberforge System ist die schnellste Tapelegeanlage der Welt. Ein Legezyklus dauert weniger als eine Sekunde. Durch die Integration nachgeschalteter Systeme wie Handling-Roboter und Umformpressen können auf einer einzigen Linie mehr als eine Million Teile pro Jahr hergestellt werden.“ Fiberforge erstellt flache, nach einem definierten Muster gelegte Laminate aus Glas- oder Carbonfasertapes. Die Anlage kann mit bis zu vier verschiedenen Materialien bestückt werden. Der gesamte Produktionsablauf ist automatisiert; dazu zählt auch ein vollautomatisches Spulenwechselsystem für eine unterbrechungsfreie Produktion. Bei der Verarbeitung von endlosfaserverstärkten Tapes fallen im Vergleich zu Laminaten aus Textilgelegen deutlich geringere Verschnittkosten an, außerdem sind sie bei geringerem Gewicht 10 bis 30 Prozent stärker. Zu den Anwendungen in der Luft und Raumfahrtindustrie zählen unter anderem lasttragende Befestigungselemente in der Struktur, im Innenraum und in Sitzen. Durch den Einsatz der neuen Tapelegetechnologie können gegenüber der Verarbeitung von Metallen und herkömmlichen Verbundwerkstoffen große Kosteneinsparungen realisiert werden. Über Dieffenbacher Dieffenbacher versteht sich als ein führender Hersteller von Pressensystemen und kompletten Produktionsanlagen für die Holz- und Automobilindustrie. Im Jahr 2015 erwirtschaftete das Unternehmen aus Eppingen 490 Mio. Euro Umsatz. Dieffenbacher beschäftigt über 1.700 Mitarbeiter weltweit. Jakob Dieffenbacher gründete 1873 die Maschinenschlosserei, aus der das Unternehmen hervorging, das heute in fünfter Generation in Familienbesitz ist. Der Geschäftsbereich Composites entwickelt Methoden, Prozesse und vollständig automatisierte Produktionsanlagen zur Herstellung faserverstärkter Bauteile. Über TxV Aero Composites TxV Aero Composites ist ein Joint Venture der britischen Victrex und der US-amerikanischen Tri-Mack Plastics Manufacturing Corporation und soll die kommerzielle Einführung von Polyketon (PAEK)-Composite-Anwendungen in der Luftfahrtindustrie durch die Herstellung von Bauteilen auf Basis neuer und innovativer Prozesse vorantreiben. Weitere Informationen: dieffenbacher.com, www.txvaero.com |
Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau, Eppingen
» insgesamt 28 News über "Dieffenbacher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|