| 27.03.2017, 15:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Neue Druckplatte: Die Komponente besteht aus einem speziellen Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Es verhindert den Plattenverbiegungseffekt und sichert gleichzeitig ein optimales und homogenes Temperaturprofil im gesamten Heißkanalsystem - (Bild: HRSflow). Homogenes Temperaturprofil ![]() Der Gewindeeinsatz „Thread Safe Kit“ (im Bild rechts) verhindert laut HRSflow das Blockieren der eingeschraubten Düsen, auch bekannt als „Festfressen“, und erleichtert Routinewartungsarbeiten - (Bilder: HRSflow). Einfache Wartung Für die Herstellung qualitativ hochwertiger Endprodukte in einem hocheffizienten Spritzgießprozesses gilt auch die Vereinfachung von Wartungsroutinen als von entscheidender Bedeutung. Der neue Gewindeeinsatz „Thread Safe Kit“ unterstützt diese Anforderung. Eine spezielle Buchse – zwischen Düse und Verteiler positioniert – ermöglicht den einfachen Ausbau der Düse ohne Beschädigung des Gewindes, vor allem bei der Verwendung von Materialien wie PMMA und PC, wo der Wartungsaufwand bekanntlich umfangreicher ist. Das neue Design verhindert das Blockieren der eingeschraubten Düsen, auch bekannt als „Festfressen“, und erleichtert damit auch Routinewartungsarbeiten. Weitere Informationen: www.hrsflow.com, www.inglass.it Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 29.-30.03.2017, Mannheim, St. 24 |
HRSflow, San Polo di Piave, Italien
» insgesamt 23 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Revet: Kapazitäten fürs Kunststoffrecycling verdoppelt
SKZ: Weiterbildungskurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|