27.03.2017, 15:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Neue Druckplatte: Die Komponente besteht aus einem speziellen Material mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Es verhindert den Plattenverbiegungseffekt und sichert gleichzeitig ein optimales und homogenes Temperaturprofil im gesamten Heißkanalsystem - (Bild: HRSflow). Homogenes Temperaturprofil ![]() Der Gewindeeinsatz „Thread Safe Kit“ (im Bild rechts) verhindert laut HRSflow das Blockieren der eingeschraubten Düsen, auch bekannt als „Festfressen“, und erleichtert Routinewartungsarbeiten - (Bilder: HRSflow). Einfache Wartung Für die Herstellung qualitativ hochwertiger Endprodukte in einem hocheffizienten Spritzgießprozesses gilt auch die Vereinfachung von Wartungsroutinen als von entscheidender Bedeutung. Der neue Gewindeeinsatz „Thread Safe Kit“ unterstützt diese Anforderung. Eine spezielle Buchse – zwischen Düse und Verteiler positioniert – ermöglicht den einfachen Ausbau der Düse ohne Beschädigung des Gewindes, vor allem bei der Verwendung von Materialien wie PMMA und PC, wo der Wartungsaufwand bekanntlich umfangreicher ist. Das neue Design verhindert das Blockieren der eingeschraubten Düsen, auch bekannt als „Festfressen“, und erleichtert damit auch Routinewartungsarbeiten. Weitere Informationen: www.hrsflow.com, www.inglass.it Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 29.-30.03.2017, Mannheim, St. 24 |
HRSflow, San Polo di Piave, Italien
» insgesamt 23 News über "HRSflow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|