| 17.01.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Seit einigen Jahren ist das Thermische Regranuliersystem TRS 7000 der hw.tech GmbH (www.hwtech.de) im Markt der europäischen Kunststoffspritzgießer erfolgreich eingeführt. Das ursprünglich zur direkten Regranulierung von unzerkleinerten Angüssen oder Ausschussteilen entwickelte System hat sich nach Anbieterangaben im Feld des Wettbewerbs zu Schneidmühlen etabliert. Weiterentwicklungen in gemeinsamer Zusammenarbeit mit Kunden führten darüber hinaus zum Einsatz des TRS 7000 für Compoundierung und Einfärbung von kleinen Mengen des Kunststoffes, die bislang nur kostspielig beim Compoundeur bezogen werden konnten. Im Technikum der hw.tech wurde nun erstmals mit dem TRS 7000 Mahlgutstaub zu Regranulat von hoher Qualität verarbeitet und zwar reproduzierbar ein Durchsatz von 21 kg/h eines PC/ABS-Staubgemisches. Das Staubgemisch stammt dabei aus einem einer Schneidmühle nachgelagerten Abscheider. Die bisher übliche, aber kostspielige Entsorgung des Mahlgutstaubes kann durch den Einsatz des TRS 7000 vermieden werden. Im Einsatz bei einem Kunststoffverarbeiter bzw. bei einem Regranulierer soll sich das System nach Herstellerangaben in nur wenigen Monaten amortisieren. Bild: Staubgemisch aus PC und ABS (oben) und Stranggranulat (unten) |
hw.tech GmbH, Gottmadingen
» insgesamt 6 News über "hw.tech" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|