17.01.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wichtige Informationen unter www.reach.bvse.de Die EU-Chemikalienverordnung REACh betrifft mittelbar und unmittelbar auch die Bereiche Entsorgung und Recycling. Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de) läßt seine Mitgliedsunternehmen bei der schwierigen Umsetzung dieser komplizierten Richtlinie nicht allein und hat eine Informationsplattform dazu ins Netz gestellt. „Wir haben uns zur Aufgabe gestellt, unsere Mitglieder und die Fachöffentlichkeit kompetent zu informieren, damit die Unternehmen in der Branche den höchst komplexen Anforderungen der neuen REACh-Verordnung gerecht werden können“, erklärte bvse-Präsident Burkhard Landers. Der bvse hat nach eigenen Angaben als erster Verband der Recycling- und Entsorgungsbranche ein REACh-Helpdesk aufgebaut, das unter der Internetadresse www.reach.bvse.de erreichbar ist. Die Inhalte der neuen bvse-Internetseite wurden von dem REACh-Experten Dr. habil. Thomas Probst sorgfältig erarbeitet und werden laufend aktualisiert. Probst: „REACh beschränkt sich letztlich nicht auf das Ausfüllen von online-Formblättern, sondern hier sind zusätzlich Arbeiten zum umweltrelevanten Verhalten der registrierungspflichtigen Produktinhaltsstoffe anzufertigen. Es sind daher von Seiten der Unternehmensführung strategische Überlegungen zur Registrierung und zum Produktmanagement anzustellen. Insbesondere die Unternehmen im Bereich des Recyclings sollten sich daher möglichst frühzeitig auf REACh vorbereiten.“ |
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 259 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|