25.04.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unter der Marke Amppleo wird ein hochschmelzfestes Polypropylen präsentiert. Das PP-HMS wurde zur Herstellung vielseitiger und leistungsfähiger Schaumstoffe in der Verpackungs- und Kraftfahrzeugindustrie und in anderen Branchen entwickelt. Der Kunststoff hält laut Anbieter Temperaturen bis 130°C ohne Verformung stand und ermöglicht die Herstellung von Schaumstoffen mit einem Dichtebereich von 30 bis 300 Kilogramm pro Kubikmeter für eine Vielzahl von Anwendungen. Amppleo kann für leichtgewichtige Produkte verwendet werden und bietet gute Wärme- und Schalldämmung. Das Material sei vollständig recycelbar. Ein weiteres Highlight für die Messe: Forschungsaktivitäten zu Verpackungen, die mit Farbänderungen Informationen über die Qualität und Haltbarkeit der verschiedenen Produkte, wie Lebensmittel und Kosmetika, geben können. Diese Technologie entwickelt Braskem in Partnerschaft mit der amerikanischen Clemson University und der Bundesuniversität Rio Grande do Sul, Brasilien. Der Kaffee, der am Stand serviert wird, stammt von Peeze, dem niederländischer Kaffeehersteller, der nach eigenen Angaben ausschließlich zertifizierten Kaffee herstellt, und der für seine Kaffeeverpackung Grünen Kunststoff einsetzt. Die nachhaltigen Verpackungen sind das Ergebnis einer Partnerschaft, die im Oktober 2016 von beiden Unternehmen bekannt gegeben wurde. Sie erlaubten eine drastische Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks von Peeze. Für jeweils 1 kg „grünes" Polyethylen, das in den Peeze-Verpackungen verwendet wird, werden demnach mehr als 4,5 kg CO2 aus der Atmosphäre abgeschieden. Weitere Informationen: www.braskem.com interpack 2017, 4.-10. Mai 2017, Düsseldorf, Halle 9, Stand G15 |
Braskem, Brasilien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|