27.04.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29.-30. Juni 2017, Würzburg Was war früher da? Das Ei oder die Henne? So oder so ähnlich verhält es sich auch mit Normen und Richtlinien zur Nachstellung eines bestimmten Klimas im Labor. Auch da kommt schnell die Frage auf, was früher da war: das Bewitterungsgerät oder die Witterung. Manche Einstellungsempfehlungen oder Richtlinien spiegeln kaum bis gar nicht die Wirklichkeit wider. Das Einzige, was bisher recht gut nachgestellt werden kann, ist die Strahlungsintensität. Geht man ein Stück weiter und versucht die Temperatureinflüsse im Labor nachzustellen, so gelangt man schnell an Grenzen. Welche Temperatur ist sinnvoll? Die mittlere oder doch die relative Temperatur? Die Korrelation zwischen künstlicher Bewitterung und natürlicher Bewitterung ist und bleibt ein Bereich, der von viel Erfahrung geprägt ist. Vor allem in Zeiten des Klimawandels wird es immer schwerer, eine Nachstellung der Umweltbedingungen im Labor durchzuführen. Ein Schnelltest zur Vorauswahl neuer oder modifizierter Kunststoffsysteme für den Einsatz im Freien, wie er aktuell verwendet wird, kann schnell zu einer falschen Vorauswahl führen. Doch wie begegnet man den immer kürzeren Entwicklungszeiten und damit geringeren möglichen Bewitterungszeiten im Labor? Wie reagiert man auf den sich deutlich abzeichnenden Klimawandel in Europa und in der Welt? Bei der SKZ-Fachtagung „Bewitterung von Kunststoffen in der Automobilindustrie“ sollen diese und weitere Fragen von Fachleuten aus der Kunststoffindustrie diskutiert werden. Des Weiteren wird ein ausgewiesener Fachmann des Deutschen Wetterdienstes über den Klimawandel und die Folgen informieren. Die Tagung richtet sich an technisch orientierte Führungskräfte, an Entwicklungsleiter, Projektingenieure und Verfahrenstechniker sowie an Mitarbeiter in den Bereichen Verarbeitung und Vertrieb. Die Tagung versteht sich nicht nur zum Austausch von Wissen sondern auch als Netzwerk-Plattform. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|