05.11.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die im niederländischen Roermond ansäßige Senssen Recycling Technology (www.marketingforsales.nl/senssen) hat eine neue Technologie entwickelt, um vernetzte Polyethylen-Abfälle (XPE) in brauchbare Produkte zu verwandeln.
Vernetzte Polyethylen-Schäume sind weit verbreitet in Produkten aus den Bereichen Sport, Freizeit, Automobilindustrie und des Gesundheitswesens. Die zähen und flexiblen Produkteigenschaften ermöglichen den Einsatz für viele Anwendungen. Das Hauptproblem war bisher die mangelnde Recyclingfähigkeit. Senssen Recycling Technolgy hat für diese Aufgabenstellung eine Maschine entwickelt, die aus XPE-Schaum-Abfall Platten produziert, die für vielfältige Anwendungen eingesetzt werden können, wie für Drainage (Deponieabdeckungen, Dachgärten, Sportplatzbau, Bauwesen), zur Absorption von Erschütterungen (Untergründe von Spielplätzen, Handhabung zerbrechlicher Produkte) etc. Die Aufbereitungskosten dieser Technologie sind abhängig von der Beschaffenheit des aufzubereitenden Materials, der sich daraus ergebenden notwendigen Aufbereitung und der Qualität des gewünschten Endproduktes. Neben Folien auf Rollen bzw. Platten können auch andere Produktformen produziert werden. |
Senssen Recycling Technology, Roermond/Niederlande
» insgesamt 1 News über "Senssen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|