12.05.2017, 14:21 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Personen v.l.n.r.: Mirco Brusco - General Manager Engineering Röchling Automotive, Riccardo Dorigatti - Director Engineering Center Worms Röchling Automotive, Vincent Mauroit - General Manager Innovation & Business Development Röchling Automotive, Ludger Bartels - Vorsitzender des Vorstandes Röchling-Gruppe, Michael Kissel - Oberbürgermeister Stadt Worms, Erwin Doll - Vorstandsvorsitzender Röchling Automotive, Evelyn Thome - Chief Financial Officer Röchling Automotive, Andrea Rocca - Executive Vice President Röchling Automotive Chief Operating Officer, Steffen Rowold - Chief Financial Officer Röchling-Gruppe, Micael da Costa - Kaufmännischer Geschäftsführer Europa Nord Röchling Automotive „Wir freuen uns sehr, dass unser neues Technical Center in Worms planmäßig binnen elf Monaten fertiggestellt werden konnte. Neben unseren Technical Centern im chinesischen Kunshan, im amerikanischen Troy und im italienischen Leifers ist das Technical Center Worms bereits das vierte Entwicklungszentrum, das wir in kürzester Zeit in Betrieb nehmen“, sagte Erwin Doll, Vorstandsvorsitzender der Röchling Automotive-Gruppe. Der Neubau trage dem weltweiten Wachstum bei Röchling Automotive Rechnung, so Erwin Doll. Insgesamt rund neun Millionen Euro schwer ist die Investition am Standort Worms, wo für weltweit sämtliche Standorte von Röchling Automotive Produkte entwickelt werden. Für das drei Stockwerke umfassende Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von zirka 4.500 Quadratmetern musste zunächst das Bestandsgebäude weichen. Bei der offiziellen Eröffnung, an der neben dem Vorstand und der Geschäftsleitung von Röchling Automotive auch Mitarbeiter, Vertreter der Stadt Worms und der örtlichen Wirtschaft teilnahmen, erläuterte Röchling Automotive Germany Geschäftsführer Robert Eimer die Gründe für den Neubau des Technical Centers. Die Erweiterung sei notwendig gewesen, da man mit den vorhandenen Büroräumen an Kapazitätsgrenzen gestoßen sei. Das neue Gebäude bietet nun ausreichend Platz für rund 250 Mitarbeiter aus den Bereichen Innovation, Business Development, Entwicklung, Projektmanagement, Qualitätsplanung, Prozesstechnik, Industrial Engineering und Einkauf. „Hinzu kommt, dass wir unseren Mitarbeitern durch den Neubau viel angenehmere Arbeitsbedingungen bieten können. Wir haben mit den neuen Räumlichkeiten ein modernes Bürokonzept etabliert, mit dem wir Fachkräfte und Ingenieure ansprechen und ihnen gleichzeitig eine barrierefreie Kommunikation ermöglichen“, sagte Robert Eimer. Konkret setzt man dazu unter anderem auf offene Büros und verschiedene Raumkonzepte für Besprechungen. So bietet das neue Gebäude neben flexibel gestaltbaren Meeting-Räumen im Erdgeschoss für 10 bis 100 Personen auch Micro-Besprechungsecken sowie Projekt- und Besprechungsräume. Kaffeebars mit Pausenbereichen und eine Terrasse sowie ein möblierter Außenbereich steigern zusätzlich die Attraktivität des Standorts. „Um Fachkräfte anzusprechen und ihnen bestmögliche Bedingungen bieten zu können, setzen wir auf Modernität. Alle Räume im neuen Technical Center sind klimatisiert und es gibt sogar einen privaten Showroom für Produktneuheiten“, erläutert Robert Eimer. Neben der modernen Arbeitsplatzgestaltung spricht auch die attraktive Lage mit Blick auf den Rhein und den fußläufig erreichbaren Naherholungsbereich „Wäldchen“ für die Arbeit bei Röchling Automotive in Worms. Die Erweiterung um das neue Technical Center ist ein klares Bekenntnis zum Standort Worms. Das freut auch Worms‘ Oberbürgermeister Michael Kissel: „Ich bin überzeugt, dass das neue Technical Center der Röchling Automotive in Worms zur Attraktivität unseres Standorts für Fachkräfte beiträgt.“ Gleichermaßen sei das neue Entwicklungszentrum ein tolles Beispiel dafür, wie in der Region Kompetenzen gebündelt werden können. Der Automobilzulieferer beschäftigt am Standort zirka 650 Mitarbeiter, von denen etwa 320 in der Produktion tätig sind. Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling SE & Co. KG, Mannheim
» insgesamt 105 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|