02.06.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kunststoffe sollen im Brandfall im Optimalfall nicht Abtropfen und ein selbsterlöschendes Verhalten aufweisen – (Bild: IKT). Sowohl in der Textil- als auch der Kunststoffverarbeitung werden toxikologisch unbedenkliche und beständige flammhemmende Polyamide benötigt, die dieselben hervorragenden mechanischen Eigenschaften wie herkömmliche Polyamide aufzeigen. Gleichzeitig darf sich auch die Verarbeitung nicht von herkömmlichen Polyamiden unterscheiden. In der Regel erfolgt eine flammhemmende Wirkung durch die gezielte Zugabe von Zusatzstoffen. Jedoch haben diese Flammhemmer, je nach Zugabemenge, eine Versprödung oder eine unerwünschte Verfärbung des Kunststoffes zur Folge. Im ungünstigsten Fall können die partikulären Zusatzstoffe an die Bauteiloberfläche migrieren, wodurch sowohl der Flammschutz als auch die Bauteilqualität verringert werden. Ziel dieser Anwendungsforschung ist es, ein intrinsisch flammgeschütztes Polyamid zu synthetisieren, welches die Flammschutzkomponente chemisch in der Polymerkette gebunden enthält. Dieses soll einerseits für die Herstellung von Filamentgarnen sowie durch Reaktivextrusion für die Verarbeitung mittels handelsüblicher Verfahren, wie Extrusion, einem breiten Anwenderspektrum zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen: www.ikt.uni-stuttgart.de, www.uni-stuttgart.de |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|