16.06.2017, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG, Haren, will – vorbehaltlich der kartellamtlichen Genehmigung – den Kunststoffverarbeiter Fischer GmbH Kunststoff Präzision, Laupheim, Baden-Württemberg, übernehmen. Die Fischer GmbH Kunststoff Präzision gilt als ein führender Zerspaner von Kunststoffpräzisionsteilen und -komponenten aus technischen Kunststoffen und Hochleistungskunststoffen für Kunden aus einer Vielzahl industrieller Bereiche. Beschäftigt werden derzeit über 150 Mitarbeiter an zwei Standorten, dem südlich von Ulm gelegenen Laupheim und in Arnstadt bei Erfurt, die über moderne CNC-Maschinen und weitere Bearbeitungszentren für die spanabhebende Bearbeitung von Kunststoffen verfügen. Röchling will mit der Übernahme seine Zerspanungsaktivitäten weiter ausbauen. Die Zerspanungsgruppe im Röchling Unternehmensbereich lndustrie gilt mit 18 eng vernetzten und global aufgestellten Standorten als ein weltweit führender Zerspaner von thermo- und duroplastischen Kunststoffen. Die Unternehmen sind auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Fertigteile und Komponenten für nahezu jeden Bereich der Investitionsgüterindustrie spezialisiert. Röchling kann Frästeile mit bis zu 14.000 mm Länge, Durchmessern von bis zu 4.000 mm und 5 Tonnen Gewicht oder Großdrehteile mit 2.000 mm Durchmesser anbieten. Aber auch die Mikrozerspanung von Kleinstbauteilen mit nur 0,5 mm Durchmesser gehört zum Programm. Röchling Vorstand Franz Lübbers, der den Unternehmensbereich Industrie in der Röchling-Gruppe verantwortet, betont, welche Chancen die geplante Übernahme für Fischer bieten: „Die Fischer GmbH erhält mit der Aufnahme in die Röchling-Gruppe die einmalige Möglichkeit durch die Kooperation mit den anderen Standorten unserer weltweiten Zerspanergruppe neue Absatzmärkte zu erschließen, von unserem Anwendungs- und Material-Know-how zu profitieren und kann ihren Kunden dann zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten anbieten. Röchling verstärkt durch die Akquisition seine Marktposition qualitativ in den Zielindustrien, die von Fischer bedient werden, und regional insbesondere im süddeutschen Raum.“ Die Fischer GmbH gehört der Eriks Holding Deutschland GmbH, Bielefeld, die wiederum zur niederländischen Eriks NV, Utrecht, gehört. Eriks möchte die Fischer GmbH veräußern, um sich auf die Kernkompetenz, den Handel mit Industriekomponenten, zu konzentrieren. Nach Überprüfung der strategischen Ausrichtung für Eriks Deutschland ist Eriks der Auffassung, dass die Produktion von Dreh- und Fräskunststoffteilen der Fischer GmbH Kunststoffpräzision innerhalb der Röchling Unternehmensgruppe einen größeren Mehrwert schaffen kann und den Mitarbeitern sicherere Zukunftsperspektiven bietet. Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG, Mannheim
» insgesamt 105 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|