23.06.2017, 15:29 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die niederösterreichische Müller-Guttenbrunn Gruppe kürzlich mitteilte, ist die MBA Polymers Austria ab dem 1. Juli 2017 ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Gruppe. Finanzielle Details werden nicht genannt. Das Kunststoff-Recycling-Werk im Wirtschaftspark Kematen wurde Ende 2004 als Joint Venture zwischen der amerikanischen MBA Polymers Inc. und der Müller-Guttenbrunn GmbH gegründet, 2005 errichtet und ist seit Anfang 2006 in Produktion. Durch einen Eigentümerwechsel beim amerikanischen Partner ergab sich für Müller-Guttenbrunn die überraschende Möglichkeit, das Werk in Kematen vollständig zu übernehmen. „Diese Gelegenheit haben wir sofort genutzt. Der Standort in Kematen hat sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt und wir sind überzeugt, dass das Unternehmen perfekt zu unserer strategischen Ausrichtung passt“, erklärt Christian Müller-Guttenbrunn, Geschäftsführer der Müller-Guttenbrunn Gruppe, den Kauf der übrigen Anteile. Das Werk in Kematen gilt weltweit als eine fortschrittliche Kunststoffaufbereitungsanlage. Etwa 125 Mitarbeiter produzieren an diesem Standort qualitativ hochwertige „Post-Consumer Recycled“-Kunststoffe (ABS, HIPS, PP und PC/ABS) aus Elektro-Altgeräten. Die recycelten Kunststoffe werden u.a. für „grüne“ Elektronik-Produkte wie Staubsauger und Kaffeemaschinen sowie für Automobil-Teile eingesetzt. Zuletzt erfolgten Großinvestitionen in eine vierte Extrusionsanlage und eine neue Lagerhalle. Dadurch steigerte man die Verarbeitungskapazität bei MBA Polymers Austria auf etwa 50.000 Tonnen jährlich. Weitere Informationen: www.mgg-recycling.com, www.mbapolymers.com |
Müller-Guttenbrunn Gruppe, Amstetten, Österreich
insgesamt 1 News über "Müller-Guttenbrunn" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
15.01.2021: inmex: Teilvertretung von Groche Technik im süddeutschen Raum
13.01.2021: Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus
07.01.2021: Bayern-Fass: Rekonditionierer investiert in bestehende HDPE-Aufbereitungsanlage in Mainburg
Meist gelesen, 10 Tage
Heyco: Automobilzulieferer erweitert Werk im tschechischen Pisek (06.01.2021)
Stadler: Neues Test- und Innovationszentrum mit Schwerpunkt Kunststoffsortierung und Recycling in Slowenien eröffnet (08.01.2021)
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Montanuni Leoben: „Plastic Straw“ + „Multilayer-Detection“ - Neue Lösungsansätze für effizientes Kunststoffrecycling (08.01.2021)
Bayern-Fass: Rekonditionierer investiert in bestehende HDPE-Aufbereitungsanlage in Mainburg (07.01.2021)
Meist gelesen, 30 Tage
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
GKV: Julia Große-Wilde wird neue Geschäftsführerin (04.01.2021)
Huber Packaging: Übernahme durch die Envases Gruppe (04.01.2021)
Heyco: Automobilzulieferer erweitert Werk im tschechischen Pisek (06.01.2021)
Meist gelesen, 90 Tage
Quantafuel: Norwegisches Technologieunternehmen plant chemische Kunststoffrecycling-Anlage im dänischen Esbjerg (01.12.2020)
SGL Carbon + Koller Kunststofftechnik: Windlauf aus Verbundwerkstoff für die BMW Group (16.11.2020)
Alpla Group: Philipp Lehner wird neuer CEO - Günther Lehner bleibt als Chairman im Unternehmen (06.11.2020)
Borealis: OMV und Mubadala schließen Beteiligungs-Transaktion ab (29.10.2020)
Remondis: Brand im Recyclingwerk in Lünen (24.11.2020)
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Polymer Science - A Textbook for Engineers and Technologists
|