22.08.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kettenspanner aus Polyamiden gehören seit Langem zum Produktionsspektrum von Weiss. Sie müssen hoch verschleißfest sein, weil sie die Steuerkette der Nockenwelle führen und dabei unter Öl sowie bei hohen Temperaturen stark beansprucht werden. Der aktuelle Trend zum „Downsizing“ von Motoren stellt zusätzliche Anforderungen an die schwingungsdämpfende Wirkung dieser Bauteile. In der Elektromobilität ist Weiss ebenso aktiv – zum Beispiel mit Gehäuse- und Verbindungskomponenten für die Permanentmagnet-Synchronmotoren im elektrischen Antriebsstrang von Hybridfahrzeugen. Hier gelten gänzlich andere Anforderungen wie zum Beispiel die elektrische Isolierung und die Sicherheit gegenüber Stromdurchschlägen. ![]() Nach dem Motto „Simulieren statt probieren“ verlagert Weiss Entwicklungsschritte in die Software. Im Bild: Füllzeitsimulation eines Sensorgehäuses. ![]() Mit der Streifenlichtmessung schließt Weiss den Kreis von der CAD-Zeichnung über die Kunststoffverarbeitung bis zurück zum CAD-Datensatz. Diese Art des „Reverse Engineering“ verspricht vor allem bei der Fertigung von Prototypen, Musterteilen oder den ersten Serienteilen deutliche Vorteile, denn sie spart Zeit und verringert die Anzahl der nötigen Optimierungsschleifen beim Serienanlauf von anspruchsvollen Kunststoffbauteilen und –baugruppen. Weitere Informationen: www.weiss-kunststoff.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A5, Stand 5212 |
Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co, Illertissen
» insgesamt 36 News über "Weiss Kunststoffverarbeitung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|