24.08.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Maßgeschneiderte Kunststoff-Formteile für unterschiedliche Anwendungen: Der vielseitige Werkstoff Polyurethan eignet sich für filigrane, formschöne Gehäuse ebenso wie für hochbelastete Funktionsteile im Außenbereich - (Bild: Thieme). Komplettangebot von der Beratung bis zum montagefertigen Formteil Das Angebot von Thieme umfasst maßgeschneiderte Lösungen für den kompletten Workflow, von der Beratung zu Werkstoff und Herstellungsverfahren vor Projektbeginn über die Entwicklung und anschließenden Fertigung der Formteile auf modernen Formenträgern bis hin zur Oberflächenbehandlung und Lackierung in der Thieme-eigenen Roboter- und Hand-Lackieranlage. Bestandteil des Komplettangebots aus einer Hand können neben der Vormontage einzelner Gehäuseteile auch weitere Bauteile sein, die von Thieme zugekauft und montiert werden. Auch passende Logistiksysteme für die sichere und zeitgerechte Lieferung der vormontierten Form- und Funktionsteile gehören zum Thieme-Leistungsspektrum. Vielfältige Formen, kostengünstige Herstellung Auf diese Weise entstehen beispielsweise stoßfeste Karosserieteile für Flurförderzeuge, energieabsorbierende Sicherheitsteile für Automobile oder formschöne und strapazierfähige Geräteverkleidungen für medizinische Geräte. Mit PUR lässt sich nahezu jede Form herstellen – sogar großformatige Teile mit bis zu sechs Quadratmeter projizierter Fläche und einem Gewicht von bis zu 100 Kilogramm sind problemlos realisierbar. Dabei lassen sich die PUR-typischen Vorteile der niedrigen Werkzeugkosten sowie der Funktionsintegration ausnutzen, wodurch sich infolge vereinfachter Montageprozesse ebenfalls Kosten einsparen lassen. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entwicklung und Fertigung von Kunststoff-Formteilen ist die Berücksichtigung aller branchenüblicher Normen und Zertifizierungen. Thieme verweist hier aus sein UL-QMRX2-Zertifikat für EMV-Leitlack. Thieme präsentiert auf seinem 65 Quadratmeter großen Messestand auf der Fakuma 2017 Projekte, die für Kunden aus verschiedenen Branchen realisiert wurden. Neben den PUR-Experten werden auch erstmalig Vertreter des Thieme-Geschäftsbereichs Drucksysteme anwesend sein, um über die verschiedenen Möglichkeiten der Bedruckung von Kunststoffteilen zu informieren. Weitere Informationen: www.thieme.eu Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A2, Stand 2306 |
Thieme GmbH & Co. KG, Teningen
» insgesamt 12 News über "Thieme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|