24.08.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Anwendung realisiert Dopag gemeinsam mit dem Spritzgießmaschinenbauer Wittmann Battenfeld, Materialhersteller Wacker Chemie und Formenbauer Emde. Eine weitere Live-Produktion von LSR-Produkten mit der Silcomix werden Messebesucher am Stand von KraussMaffei erleben können. Sämtliche auf dem Markt erhältliche LSR-Materialien – von extrem niederviskos über mittel- bis zu hochviskos – verarbeitet die Pumpe laut Anbieter kontinuierlich und hochpräzise. Ausgestattet ist sie mit einer neuen Mischeinheit sowie der "Swipsync"-Technologie. Somit könne der Flüssigkunststoff optimal gefördert und zu einem qualitativ hochwertigen Endprodukt verarbeitet werden. Die Mischeinheit biete kompaktes Design sowie ein einfaches und schnelles Handling mit erweiterten Funktionen. Eine integrierte Snuff-Back-Funktion schließt das Ventil gegen die Flussrichtung. Zudem ist die Mischeinheit durchgängig temperierbar, werkzeugfreie Wartungsintervalle bieten erhöhten Komfort. Dank des modularen Aufbaus soll sie sich auf verschiedene Anwendungen optimal abstimmen können. Die präzise Einhaltung des Mischungsverhältnisses von A- und B-Komponente gewährleistet die neue "Swipsync"-Technologie. Hierbei ermöglichen die servoelektrischen Antriebe eine synchrone Umschaltung der Kolben-Dosierpumpen. Dies geschieht unabhängig von der aktuellen Position des jeweiligen Pumpenkolbens und verhindert Mischungsverhältnis-Verschiebungen durch unterschiedlich gelagerte Umschaltpunkte. Die Volumenströme werden automatisch angepasst und die Fässer gleichmäßig entleert, die Materialrestmenge liegt bei unter einem Prozent. Gleichzeitig minimiert bzw. verkürzt eine spezielle Regelung der Servoantriebe das Einbrechen des Drucks und somit des Volumenstroms. Innerhalb der vorgegebenen Toleranzen bleibt das Mischungsverhältnis während des Spritzgießprozesses gleich – sowohl bei kleinen als auch bei größeren Schussmengen. Auch mit weiteren Eigenschaften überzeugt die neue Silcomix: Der kompakte Aufbau sorgt für einen minimalen Footprint von weniger als 1,3 Quadratmetern. Eine Gebinde-Einrollvorrichtung und vorinstallierte Prozessschnittstellen zur Spritzgießmaschine bieten hohe Bedienfreundlichkeit. Zudem führen automatische Entlüftungsfunktionen für Folgeplatten und Pumpen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung am Touch-Display zu einer Optimierung der Rüstzeiten. Weitere Informationen: www.dopag.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21.10.2017, Halle B5, Stand 5315 |
Dopag Dosiertechnik und Mischtechnik, Mannheim
» insgesamt 11 News über "Dopag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|