06.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Polyphthalamide (PPA): anwendungsspezifisch und hitzebeständig Ein Highlight aus dem Produktspektrum von Velox stellt die jüngste Erweiterung der Produktpalette des Partners Pentac Polymer GmbH dar: Polyphthalamide (PPA) bietet laut Anbieter die Möglichkeit für die Entwicklung von Compounds für hohe Einsatztemperaturen und kann darüber hinaus anwendungsspezifisch angepasst werden. Geführt unter den Markennamen Pentamid AHT1 und Pentamid AHT2, zeichnet sich PPA demzufolge durch eine hohe Dimensionsstabilität speziell auch bei Kontakt mit heißen Medien aus und gilt damit als prädestiniert für hochbelastete Anwendungen sowie zur Metallsubstitution in der Automobil- und Maschinenbauindustrie. Der Schwerpunkt wird derzeit auf die höher glasfaserverstärkten Typen gelegt. Asaclean PF - Hochtemperatur-Type für Reinigung von Hochleistungs-Kunstoffen Als weitere Innovation wird Asaclean PF vorgestellt, eine neue Hochtemperatur-Type ohne Glasfaser der Asahi Kasei Corporation, die speziell für die Reinigung von Hochleistungs-Kunstoffen wie zum Beispiel PPS, PEI, PEEK, PSU und andere gedacht ist. Asaclean PF verfügt den Angaben zufolge über eine exzellente Hitzebeständigkeit und soll für Temperaturen von 280°C bis 420°C einsetzbar sein. Diese Type könne nicht nur für schnelle Farb- oder Materialwechsel, sondern auch für die Reinigung des Heißkanals sowie für Maschinenabschaltungen/Sealing genutzt werden. Die PF Type sei beispielsweise eingesetzt worden, um PEI (schwarz) zu reinigen: Verwendet wurden 500 g Asaclean - bei einer Spritzgussmaschine von 50 Tonnen und einer Zylindertemperatur von 380°C. Adins Clay und Adins Fireproof für effektiven Flammschutz Im Bereich Additive präsentiert Velox die Produkte Adins Clay und Adins Fireproof des Partners Tolsa - ein modifiziertes Magnesiumsilikat (Sepiolith) mit Nadelstruktur, einsetzbar als Synergist in nahezu allen Flammschutzsystemen. Neben einer Verbesserung der mechanischen Eigenschaften wird mithilfe der Adins Synergisten eine verstärkte Kruste gebildet, die die Freisetzung von Hitze und Rauch stark reduzieren soll. Die Produkte sind auf Anfrage mit verschiedenen Beschichtungen zur besseren Dispersion im Trägermaterial erhältlich. Voelpker wax 4418: bio-basiertes Esterwachs mit breitem Einsatzspektrum Desweiteren präsentiert sich die Völpker Spezialprodukte GmbH mit ihrer plastics series. Die Breitband-Wachsadditive Waradur dienen als multifunktionelle Zusatzstoffe, die Fließ- und Formtrennungsverbesserung und Oberflächenoptimierung bewirken. Zusätzlich fungieren sie als Dispergierhilfen. Die Neuentwicklung Voelpker wax 4418 ist ein patentiertes biologisches Esterwachs, das auf nachwachsenden Pflanzenwachsen basiert und ein ganz ähnliches Wirkspektrum aufweist. Es kombiniert laut Hersteller die Eigenschaften eines Vielzweck-Kunststoffprozesshilfsmittels mit dem Ruf nach bio-basierten Rohstoffen. Es soll daher auch perfekt harmonieren mit thermoplastischen Polymeren, die aus erneuerbaren Rohstoffquellen hergestellt werden. "PrimeTec": maßgeschneiderte Lösungen von Velox Neben der Distribution der Partnerprodukte hat Velox sein Geschäftsfeld ausgebaut und bietet ab jetzt unter der Marke "PrimeTec" hochspezialisierte und anwendungsspezifische Lösungen für die Kunststoffindustrie, darunter individuelle Neuentwicklungen sowie Modifikationen für eine große Produktbandbreite. „Wir freuen uns, auf der diesjährigen 25. Jubiläumsausgabe der Fakuma gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern ein breites Spektrum an innovativen Spezialitäten zu präsentieren, und sind gespannt auf den fachlichen Austausch und die vielen Begegnungen mit neuen und bestehenden Kunden auf unserem Stand 5001 in der Halle B5“, sagt François Minec, Geschäftsführer von Velox. Weitere Informationen: www.velox.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B5, Stand 5001 |
Velox GmbH, Hamburg
» insgesamt 53 News über "Velox" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|