04.09.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter Einsatz der neuen PCM-Technologie gelang der Wethje Carbon Composites GmbH aus dem niederbayerischen Pleinting eine Weltpremiere: Zum ersten Mal wird mit dem Audi RS5 ein Serienfahrzeug mit einem Carbon-Dach ausgestattet. Die von Mitsubishi Chemical Cooperation entwickelte PCM-Technologie steht für Prepeg Compression Molding. Dabei wird das Material als Rollenware (Prepeg) angeliefert. Mehrere Lagen übereinander ergeben sogenannte Stacks, die zu Pre-Forms weiterverarbeitet und anschließend in einer Presse mit einem 2-teiligen Werkzeug zur Dachform gepresst werden. Nach der Lackierung werden an das „Carbon Sicht Dach“ Teile wie Innenschutz und Antenne montiert und als „Gesamt Dach System“ an den Kunden ausgeliefert. Diese Technologie zeigt laut Wethje einige innovative Ansätze: Über Wethje Carbon Composites Die Wethje Carbon Composites GmbH gilt als führender Hersteller von Carbon Composite Bauteilen für Premium-OEMs, den Rennsport, die Luftfahrt sowie industrielle Anwendungen. Das Unternehmen ist langjähriger Partner von zahlreichen internationalen Automobilherstelllern wie Audi, BMW, Bugatti oder Porsche, und arbeitet mit verschiedenen Luftfahrt-Unternehmen wie Pilatus und FACC zusammen. Am Hauptsitz in Hengersberg und im Werk Pleinting werden unter anderem Struktur- und Sichtbauteile, Body Works sowie Prototypen und Vorserienteile gefertigt. Die Wethje Carbon Composites GmbH beschäftigt insgesamt ca. 250 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.wethje-gmbh.com |
Wethje Carbon Composites GmbH, Hengersberg
» insgesamt 2 News über "Wethje" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|