| 15.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Neu im Portfolio von Ultrapolymers ist das hochflexible TPO Hiflex CA 7600 A von LyondellBasell. Seine besondere Mikrostruktur bewirkt die vorteilhafte Kombination aus hoher Schlagzähigkeit, sehr guter Dimensionsstabilität und erhöhter Wärmeformbeständigkeit, bei zugleich niedriger Dichte, geringem Glanz sowie sehr guter Fließfähigkeit und Weichheit. Typische Anwendungsbeispiele sind Compounds für Kfz-Außen- und Innenteile, Dachbahnen und Kabelummantelungen. Hiflex CA 7600 A kann zu 100 Prozent direkt verarbeitet werden. Dank seiner sehr guten Verträglichkeit mit anderen Polyolefinen und weichen Thermoplasten soll es sich aber auch sehr gut für das Maßschneidern der Schlagzähigkeit, der Steifigkeit und des Schrumpfverhaltens von Compounds für Spritzguss und Extrusion eignen. Typische Anwendungen reichen von Kabelummantelungen über Dachbahnen und Tiefzieh-Plattenware bis zu Kfz-Sichtteilen für Innen- und Außenanwendungen mit geringem Gewicht und matter Oberfläche. Die vorteilhafte Eigenschaftskombination von Hiflex CA 7600 A beruht auf der besonderen Mikrostruktur. Im Gegensatz zu den üblichen TPO-Typen ist hier die PP-Phase in Form sehr kleiner Domänen – und damit als Modifikator – in die Elastomerphase eingebettet. Diese Funktionsumkehr ermöglicht die Ausbildung besonders feiner Gefüge und dadurch unter anderem die Aufnahme sowie die hervorragende Dispergierung auch sehr hoher Anteile von Füllstoffen wie Flammschutzmittel oder Talkum. Im Ergebnis resultieren homogen verteilte Eigenschaften über das gesamte Fertigprodukt. Dazu Produktmanager Rainer Konrad: „Durch die Phasenumkehr ist es LyondellBasell gelungen, die guten Eigenschaften der bisher verfügbaren Hifax und Adflex TPOs noch weiter zu steigern und in einem Materialtyp zu kombinieren. Damit steht Hiflex CA 7600 A für leichte Verarbeitbarkeit, hohe Flexibilität und Dimensionsstabilität, Temperaturbeständigkeit bei zugleich geringem Glanz, und dies mit einem Plus an Schlagzähigkeit und Steifigkeit. Darüber hinaus profitieren unsere Kunden von dem sehr guten Fließverhalten der Granulate im Fördersystem, denn diese tendieren selbst bei Temperaturen um 60°C nicht zum Verkleben.“ Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A5, Stand 5211 Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|