12.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Um die aktive Fahrsicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, entwickelt und fertigt Pöppelmann „K-Tech“ innovative Kunststofflösungen wie diese Trägerplatte für ein Fahrassistenzsystem – (Bild: Pöppelmann). Der Geschäftsbereich Pöppelmann „K-Tech“ versteht sich für Hersteller aus der Automobilproduktion in Hinblick auf die aktive Fahrsicherheit als ein wichtiger Partner. So liefert das Unternehmen zum Beispiel Funktionsteile zur Befestigung und zum Abdecken bzw. Verkleiden von Fahrassistenzsystemen. Ein „K-Tech“-Funktionsteil kann beispielsweise Assistenzsysteme wie Regen-Licht-Sensoren, Mono- (für Straßenschilder) oder Stereokameras (für die Spurassistenz oder zur Kontrolle der Straßenverhältnisse) sowie Halter und Trägerplatten für Bremsassistenten oder die Rückfahrkamera beinhalten. Neuer Onlineshop „Protectors4Connectors“ ![]() Im neuen „K-Tech“ Webshop Protectors4Connectors lassen sich Schutz- und Befestigungselemente bequem online bestellen – (Bild: Pöppelmann). „FastLane“ – Schnelle Entwicklung von Sonderlösungen ![]() Im „Kapsto“-Werk in Lohne sind die Pöppelmann-Experten auf einen sehr schnellen Formenbau spezialisiert – (Bild: Pöppelmann). Über Pöppelmann Die Pöppelmann GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Lohne gilt als einer der führenden Hersteller in der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Mit über 2.000 Mitarbeitern weltweit produziert das Unternehmen an fünf Standorten Standardprodukte und Sonderanfertigungen aus Kunststoff. Weitere Informationen unter: www.poeppelmann.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B5, Stand 5107 |
Pöppelmann GmbH & Co. KG, Kunststoffwerk–Werkzeugbau, Lohne
» insgesamt 33 News über "Pöppelmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|