12.09.2017, 09:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bereits optisch kaum wahrnehmbare Partikel können zum Ausfall einer ganzen Artikelbaugruppe führen. Fremdpartikel führen bei Scheinwerfern mit z.B. LED-Technik zu optischen Mängeln. Auch im Bereich der Filtration wäre Abrasion durch Verschleiß oder Undichtigkeiten in hydraulischen Drucksystemen die Folge einer Verunreinigung von Bauteilen. Das Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusswerk aus dem nordrhein-westfälischen Werl fertigt seit Juni 2017 im neuen 800 Quadratmeter großen Sauberraum in Anlehnung an VDA 19.2. Bedient werden hier u.a. Kunden aus Branchen wie Automotive, Filtration, Elektro und auch Lichttechnik. Der Sauberraum, der als gekapselte Produktionshalle aufgebaut ist, verfügt über eine eigene Lüftungsanlage, die durch einen Überdruck von 15 PA die Partikelemission gering hält. Der Zugang erfolgt nur über autorisiertes Personal durch Reinigungs- und Materialschleusen. Der speziell versiegelte Hallenboden ist antistatisch, besonders schmutzabweisend und leicht zu reinigen. Weitere Informationen: www.mawick.eu Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B4, Stand 4404 |
Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusswerk GmbH & Co. KG, Werl
» insgesamt 5 News über "Mawick" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|