| 19.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() EVO Ultra Flat für die Produktion von Laminierfolien mit hervorragenden Planlageeigenschaften - (Bild: Reifenhäuser). Das Geheimnis der neuen Planlageoptimierung liege vor allem in der Positionierung innerhalb des Prozesses. Während bisherige Systeme kurz vor dem Wickler angebracht waren, setze EVO Ultra Flat dort an, wo die Bedingungen zum Glätten prozesstechnisch am besten seien: viel weiter vorne, nämlich zwischen Abzug und Wendelstangensystem. Daraus ergeben sich laut Reifenhäuser wesentliche Vorteile: Die Folie hat in dieser Phase des Prozesses noch eine Temperatur von über 50°C und sei damit noch nicht vollständig auskristallisiert. Daher funktioniere das nötige Verstrecken der Folie in diesem flexiblen Zustand nicht nur leichter, sondern auch energieeffizienter als bei allen anderen am Markt erhältlichen Systemen, die später im Prozess ansetzen würden. Dabei seien die Investitionskosten gering und die Funktionalität und Flexibilität groß: Produzenten können den gewünschten Effekt auf die Planlage mit vier Temperierwalzen und zwei Andruckwalzen einstellen, deren Geschwindigkeit und Temperatur unabhängig voneinander beeinflussbar sind. So lasse sich das Glätten je nach Rohstoffen und Foliendicke optimieren. Eine gezielte Steuerung der Walzen wirke außerdem einem zu großen Bogenlauf der Folie entgegen. Die Planlage von Laminier- und Barrierefolien soll sich so sich um bis zu 40 Prozent verbessern und der Bogenlauf teilweise um bis zu 90 Prozent reduzieren lassen. Außerdem falle weniger Ausschuss an. Im Anschluss sollen Folien problemloser weiterverarbeitet werden können, zum Beispiel durch Laminieren, Bedrucken und Konfektionieren zu Folienverpackungen. Weitere Informationen: www.reifenhauser-bf.com, www.reifenhauser.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A6, Stand 6206 |
Reifenhäuser Blown Film GmbH, Worms
» insgesamt 88 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|