21.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ESC präsentiert auf der Fakuma 2017 u.a. 3D-Exponate im XXL-Format, die mit der neu ins Programm genommenen Massivit 1800 Anlage hergestellt wurden. Das System verarbeitet weißes Fotopolymermaterial zu übergroßen Displays, Prototypen oder Funktionsteilen. Die max. Größe beträgt 1.170 x 1.500 x 1.800 mm³ bei einem max. Gewicht von ca. 150 kg. Alternativ können zwei Objekte parallel hergestellt werden. Bei einer Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 350 mm/h, kombiniert mit einfacher Bedienung, wird die Massivit 1800 als ein schnelles 3D-Produktionssystem beschrieben, das einen lohnenswerten Einstieg in diese neue Technologie bietet. Für die industrielle Fertigung umfasst das ESC-Programm verschiedene ESC-AT Sieb- und COMEC-Tampondruckanlagen von der Standardanlage bis zum hochautomatisierten Fertigungssystem. Wie die Verknüpfung von Zuführtechnik mit dem Sieb- und Tampondruck aussehen kann, soll auf dem Messestand anhand eines TRS-600 Tray-Systems mit Roboterzelle demonstriert werden. Solche Automatisierungen sind unter anderem in den ESC-Anlagen verbaut und sorgen laut Anbieter für hoch-effizienten Zu- oder Abtransport der jeweiligen Werkstücke. Einsetzbar für verschiedene industrielle Druckgüter können die Produktionsanlagen speziell den jeweiligen Kundenanforderungen angepasst werden. Die Kombination unterschiedlicher Technologien soll eine nochmalige Produktionssteigerung ermöglichen. Eine weitere Neuheit gibt es bei ESC auch im Bereich der digitalen Drucklösungen: die Océ Colorado 1640. Die Roll-to-Roll-Anlage für das Großformat von Canon druckt auf Basis einer erstmalig entwickelten UVgel-Technologie. Damit sollen verschiedene Materialien für den Innen- und Außenbereich - auch dünne und hitzeempfindliche Medien - kostengünstig in einer Druckbreite bis 1.625 mm bedruckt und ohne Trocknung gleich weiterverarbeitet werden können. Der Grund für diese außergewöhnliche Vielseitigkeit und Schnelligkeit sei die technologisch führende UVgel Tinte. Sie sei ungiftig, haltbar und farbecht und soll für umgehend trockene und brillante Ausdrucke mit großem Farbraum und exakten, scharfen Druckpunkten sorgen. Weitere Informationen: www.esc-online.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A1, Stand 1403 |
Europa-Siebdruckmaschinen-Centrum GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen
» insgesamt 12 News über "ESC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|