25.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die in Deutschland entwickelten und produzierten Stabilisatoren eignen sich laut Anbieter für zahlreiche technische Kunststoffanwendungen, die eine verbesserte Langzeit- Wärmestabilisierung und Chemikalienbeständigkeit erfordern. „Okabest“ PAT 218 ist ein bereits in verschiedenen Anwendungen eingesetzter Hitzestabilisator für Langzeit-Temperaturbeständigkeiten für über 1.000 Stunden (nach VW 44045) für alle verstärkten PP Compounds, bei denen neben der ausgiebigen Stabilisierung gegen die thermooxidativen Alterungsprozesse auch niedrige Werte bei flüchtigen und kondensierbaren Emissionen, entsprechend den geläufigen Normen VDA 275,VDA 277, VDA 278 und der chinesischen Norm GBIT 27630-2011, gefordert werden. „Okaflex“ EM ist den Angaben nach ein organischer Langzeit-Hitzestabilisator für alle Arten von Polyamiden und Bauteilanwendungstemperaturen bis hin zu 200°C, der gleichzeitig aber auch die Langzeitbeständigkeit gegen autotypische Medien wie Schmierstoffe, Heiß-Öle, Glykole, Kühlmittel, Elektrolyte und Reinigungsmittel verbessert. „Okaflex“ EM zeigt demzufolge dauerhaft vorteilhafte elektrische Eigenschaften, wie z.B. eine hohe Kriechstromfestigkeit von mindestens 600 V (CTI-Wert nach Prüfvorschrift IEC 112) und eine sehr gute Kontaktkorrosionsbeständigkeit und sei somit auch ausgezeichnet für zukünftige Anwendungen im Fahrzeugbau sowie in Elektrotechnik und Elektronik (E+E) geeignet. Weitere Informationen: www.oka-tec.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B4, Stand 4404 |
OKA-Tec GmbH, Bönen
» insgesamt 2 News über "OKA-Tec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|