plasticker-News

Anzeige

02.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

M+S Silicon Formteile: Neues Verfahren für Silikonschaumformteile

M+S Silicon Formteile präsentiert zur Fakuma 2017 Silikonschaumformteile, die direkt im geschlossenen Werkzeug geschäumt werden. Dabei wendet das Unternehmen das Verfahren des physikalischen Schäumens von Flüssigsilikonkautschuken im Silikonspritzguss an. Das laut Anbieter physiologisch unbedenkliche Treibmittel wird dem unvulkanisierten Flüssigsilikonkautschuk nahezu drucklos hinzugegeben.

Mit dem Schäumen entsteht eine zellige bzw. poröse Struktur in den Bauteilen. Dadurch wird die Dichte bis zu 60 Prozent reduziert, was zu deutlichen Materialeinsparungen führt. Zudem weisen geschäumte Bauteile eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf und verändern die haptischen Eigenschaften.

Anzeige

Die geschäumten Bauteile können in neuartigen Geometrien hergestellt werden. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten der Anwendung. M+S Slicon Formteile produziert die Silikonschaumformteile je nach Bedarf in der Klein- oder Großserie.

Gemeinsame Entwicklung mit UNIpace
„Das innovative Verfahren ist Ergebnis unserer guten Zusammenarbeit mit dem Anwendungszentrum UNIpace der Universität Kassel“, so Markus Pflips, Geschäftsführer von M+S Silicon Formteile. „Auf der Fakuma möchten wir unseren Kunden einen ersten Einblick in das Verfahren und die Umsetzung geben sowie die Vorteile und Möglichkeiten aufzeigen.“

Über M+S Silicon Formteile
Die M+S Silicon Formteile GmbH, im Jahr 2003 gegründet, entwickelt Lösungen für Qualitätsprodukte aus Flüssig- und Feststoffsilicon. Die Kernkompetenz liegt in der Verarbeitung von Flüssigsilicon (LSR). Auf modernen Spritzgussanlagen werden im 4-Schicht-Betrieb vielseitige Komponenten im LSR-Verfahren gefertigt. Auch die hauseigenen Feststoffsilicon-Mischungen (HCR/HTV) verarbeitet M+S Silicon Formteile vollautomatisch auf modernen Anlagen. Ihre langjährige Erfahrung setzen die Silicon- Spezialisten auch bei der Verarbeitung von thermoplastischen Materialien und Flüssigsilicon (LSR) für 2K-Bauteile ein.

Weitere Informationen: www.ms-formteile.de

Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A3, Stand 3202

M+S Silicon Formteile GmbH, Dortmund

» insgesamt 1 News über "M+S Silicon Formteile" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise