09.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Für Schülke + Mayr entwickelte Pöppelmann "Famac" einen hygienischen Einschweiß-Ausgießer, der verhindert, dass Verunreinigungen in das Produkt dringen - (Bilder: Pöppelmann). Pöppelmann "Famac" entwickelt und produziert technische Funktionsteile und moderne Verpackungen für verschiedene Industriezweige. Die Verpackungsentwickler arbeiten nach dem Universal-Design-Konzept: Das heißt, dass Produkte unter genauer Betrachtung der Eigenschaften und Bedürfnisse der Nutzer gestaltet werden sollen, sodass sie ohne weitere Anpassung und Spezialisierung für möglichst viele Menschen nutzbar sind. Produkte im Universal Design wie der "PouchBooster" mit Einschweiß-Ausgießer zeichnen sich laut Hersteller durch eine sinnvolle und intelligente Gestaltung aus, sind intuitiv benutzbar und fehlertolerant. Innovatives Dosiersystem für luftfreie, hygienische Entnahmesysteme ![]() Ein Ventil, das den Einschweiß-Ausgießer verschließt, öffnet sich nur bei Druck auf das Betätigungselement (hier in blau dargestellt). Rapid Prototyping für eine schnelle Entwicklung ![]() Die hauseigene additive Fertigung erlaubt es Pöppelmann "Famac", in kurzer Zeit Prototypen zu erstellen. Bei der Entwicklung und Produktion technisch anspruchsvoller Funktionsteile und Baugruppen legt Pöppelmann "Famac" besonderen Wert auf hohe Qualität und wirtschaftlich optimale Lösungen. Ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2008 und 13485:2010 sowie das zertifizierte Hygienemanagementsystem HACCP sollen Kunden dabei zusätzliche Sicherheit bieten. Für ein Höchstmaß an Sauberkeit besteht bei Pöppelmann "Famac" zudem die Möglichkeit, besonders empfindliche Spritzgussteile unter Reinraumbedingungen zu produzieren. Weitere Informationen: www.poeppelmann.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B5, Stand 5107 |
Pöppelmann GmbH & Co. KG, Kunststoffwerk–Werkzeugbau, Lohne
» insgesamt 33 News über "Pöppelmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|