| 16.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
|
Zur Fakuma 2017 geht e-connect, das neue Kundenportal von Engel, an den Start. Es soll die Kommunikation zwischen den Verarbeitern und Engel vereinfachen und beschleunigen und bietet jederzeit und ortsunabhängig einen Überblick über den Maschinenpark, den Bearbeitungsstand von Service- und Supportaufträgen sowie die Preise und Verfügbarkeiten von Ersatzteilen. Darüber hinaus wird das Kundenportal laut Engel in der neuen Version den aktuellen und zukünftigen Anforderungen von Industrie 4.0 optimal gerecht.e-connect verkürzt die Wege in die Engel Welt. Auf seinem Messestand in Halle A5 demonstriert der Spritzgießmaschinenbauer und Systemlöser, welche neuen Möglichkeiten sich eröffnen. „Ziel bei der Entwicklung der neuen Software war es, unsere Kunden noch zielgerichteter zu informieren, mit ihnen noch schneller in Kontakt zu treten und sie bei den Herausforderungen von Industrie 4.0 optimal zu unterstützen“, macht Verena Paradeis, Produktmanagerin für e-connect, deutlich. „Das Kundenportal wird zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden.“ Sämtliche Maschinen und Systemlösungen, die Engel vom ersten Auftrag an geliefert hat, sind im System hinterlegt und deren aktueller Status einsehbar. Für eine maximale Übersicht kann der Anwender die individuelle Struktur seines Maschinenparks im System nachbilden und die Fertigungsanlagen auch online unterschiedlichen Hallen oder Abteilungen zuordnen. Im Support- und Servicefall keine Zeit verlieren Support- und Service-Anfragen lassen sich online platzieren, was für den Anwender nicht nur komfortabel ist, sondern auch die Auftragsabwicklung deutlich beschleunigt. Unmittelbar nachdem der Kunde die Anforderung gestellt hat, wird diese automatisch an das Serviceteam geschickt, so dass ohne Zeitverlust mit der Ursachensuche gestartet werden kann. Kunde und Servicetechniker nutzen dieselbe Datenbasis und sind damit zu jeder Zeit auf einem gemeinsamen Wissensstand. In vielen Fällen vereinfacht die hinterlegte Anlagenhistorie die Lösungsfindung, weshalb auch jeder neue Serviceauftrag vollständig in e connect dokumentiert wird. Mit Standorten auf drei Kontinenten stellt Engel sicher, dass rund um die Uhr qualifizierte Servicetechniker aus dem eigenen festen Mitarbeiterstamm erreichbar sind. Zustandsbasierte, vorausschauende Instandhaltung inklusive Außer Online-Support und Fernwartung unterstützt e-connect in seiner neuen Version die vorausschauende, zustandsbasierte Instandhaltung. Unter dem Namen e-connect.monitor bietet Engel Lösungen für die Zustandsüberwachung von Plastifizierschnecken und Spindeln an. Ziel ist es, die Lebensdauer der Maschinenkomponenten vollständig auszuschöpfen und dennoch ungeplante Anlagenstillstände zu vermeiden. Dafür wird der Zustand der Komponenten mit Hilfe von Sensoren überwacht und die Restlebensdauer auf Basis mathematischer Modelle berechnet. Während der Zustand von Plastifizierschnecken in regelmäßigen Abständen im Rahmen von Serviceeinsätzen gemessen wird, handelt es sich bei der Spindel-Überwachung um ein automatisches Online-Monitoring. In beiden Fällen werden die Ergebnisse der Auswertung in e-connect gespeichert und können dort vom Kunden jederzeit abgerufen und weiterverarbeitet werden. Langfristig hilft die kontinuierliche Zustandsüberwachung bei der Optimierung der Verarbeitungsprozesse, denn Verschleiß verursachende Zustände lassen sich leichter identifizieren. e-connect.monitor gehört zum inject 4.0 Programm, mit dem Engel seine Kunden unterstützt, die Herausforderungen von Industrie 4.0 optimal zu lösen. Auch zukünftige Serviceprodukte für die smart factory wird Engel in sein Kundenportal integrieren. „Wir haben die Plattform so aufgebaut, dass wir jederzeit weitere Anforderungen der voranschreitenden Digitalisierung schnell umzusetzen können“, sagt Paradeis. Mehr Klarheit und eine einfachere Navigation Neben den neuen Funktionalitäten bietet e-connect von jetzt an noch mehr Klarheit und Übersicht sowie eine noch einfachere Navigation. Die Plattform hält für die Anwender jederzeit eine Fülle an Informationen bereit, von Produktbeschreibungen, über Veranstaltungstipps und aktuelle Nachrichten aus der Engel Welt bis hin zu den Kontaktdaten der Ansprechpartner. Im Kalender sind Termine wie Messen oder gebuchte Seminare notiert, und auch die e learning-Plattform von Engel ist über e-connect mit nur einem Klick erreichbar. Von der Fakuma 2017 an steht die neue e-connect Version für alle Kunden in Deutschland, Österreich, Schweiz und Großbritannien zur Verfügung. Die nächsten Schritte betreffen die weiteren Länder Europas und die USA. Weitere Informationen: www.engelglobal.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A5, Stand 5204 |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 422 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|