30.10.2017, 07:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Am 25. Oktober 2017 feierte das Topmanagement von IAC gemeinsam mit Mitarbeitern, Kundenvertretern und lokalen Behörden die feierliche Eröffnung des neuen Werks - (Bild: IAC Group). IAC investierte den Angaben zufolge mehr als 20 Millionen USD in das über 27.000 qm große Werk. Vom Spatenstich bis zum reibungslosen Beginn der Serienproduktion dauerte es nur sieben Monate. Das Werk ist auf weiteres Wachstum in der Zukunft ausgelegt. ![]() Neben der Fertigung von Instrumententafeln für das Premiumsegment fungiert der neue Standort zudem als Kompetenzzentrum für hochwertige Cut&Sew Projekte sowie exklusive, belederte Komponenten - (Bild: IAC Group). „Maßgeschneidertes Interieur von höchster Qualität ist und bleibt weiterhin Kern unseres Produktportfolios. Unsere Marktstudien zeigen, dass die Nachfrage nach hochwertigen Interieurkomponenten mit Leder, Kunstleder und Premiumtextilien weiterhin stark wachsen wird. Insbesondere im IAC Kernsegment, dem Premiumbereich, wünschen sich Kunden ein stärker personalisiertes Fahrerlebnis. Denn der Wechsel zu autonom fahrenden Fahrzeugen rückt das Innenraumdesign stärker in den Vordergrund. Deshalb erwarten wir eine steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten, handwerklich hochwertigen Lösungen und integrierten elektronischen Funktionen in Interieurkomponenten, sowie eine weltweite Zunahme an belederten Produkten um 38 Prozent, das entspricht einer Erhöhung von sechs auf neun Millionen Teile in den nächsten drei Jahren“, sagte Marcus Nyman, Senior Vice President Global Strategic Development bei International Automotive Components Group. „IAC Opole wird unser neues Kompetenzzentrum für hochwertig beledertes Interieur sein. Hier werden wir unsere erstklassigen Fertigungs- und Prozessfähigkeiten mit Entwicklungsaktivitäten kombinieren. Besonders für den zunehmenden Carsharing-Trend arbeiten wir etwa an der Weiterentwicklung neuer, synthetischer Materialien mit natürlichem Look & Feel und antiseptischen Eigenschaften”, fügte Nilsson hinzu. Am 24. Oktober 2017 feierte das Topmanagement von IAC gemeinsam mit Mitarbeitern, Kundenvertretern und lokalen Behörden die offizielle Eröffnung des neuen Werks. Weitere Informationen: www.iacgroup.com |
International Automotive Components (IAC), Luxemburg
» insgesamt 7 News über "IAC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 10 Tage
Starlinger: Neue Gewebesackanlagen für indischen Verpackungshersteller Lakhdatar
Kuteno + KPA: 476 Aussteller trafen auf 4.740 Fachbesucher
Meist gelesen, 30 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|