05.03.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Jeder DDR-Bürger hatte mindestens einen der praktischen Kunststoff-Klappbecher (Bild, www.klappbecher.de), den man nach Gebrauch einfach zusammenschieben und wegstecken konnte. Erfunden hat ihn Wilhelm Kimmel, der das Unternehmen 1952 gründete, auf Anregung seiner Frau Margarethe. Seit 2004 produziert sein Sohn Lutz Kimmel, studierter Kunststoff-Technologe, der heutige Inhaber und Geschäftsführer der Wilhelm Kimmel GmbH & Co. KG Kunststoffe (www.kimmel-kunststoffe.de), den Klapp-Fix wieder. Die Maschinen waren gottlob den Wirren der Reprivatisierung nicht zum Opfer gefallen. 50.000 Stück betrug die erste Marge, die der Eulenspiegel-Verlag für die mittlerweile legendäre „DDR-Box“ orderte. Und die Nachfrage ebbt seitdem nicht ab. Der Becher hat einen Inhalt von 125 ml und ist in verschiedenen Deckel- und Teleskopringfarben sowie mit und ohne Spiegel lieferbar. Der Deckel kann zu Werbezwecken, z.B. mit einem Firmenlogo bedruckt werden. |
Wilhelm Kimmel GmbH & Co. KG Kunststoffe, Sebnitz
» insgesamt 2 News über "Kimmel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|