23.11.2017, 12:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Acryl Glass in Hochglanz und Matt ist in acht Farben erhältlich - (Bild: Senoplast / Press’n’Relations). Top-Technologie und Design in Glasoptik Acryloberflächen haben ein ebenso elegantes Erscheinungsbild wie echtes Glas. Sowohl in der Fertigung als auch im täglichen Gebrauch gilt Echtglas als ein sehr anspruchsvolles sowie stoß- und bruchempfindliches Material. Gerade im Bereich Hochglanzoberflächen ist Acryl daher ein beliebter Werkstoff. So ist Acryl nicht nur leicht und einfach zu montieren, auch die industrielle Verarbeitung, wie Schneiden und Bohren, gestaltet sich problemlos. Knöpfe und Griffe können auf dem kratzfesten Material problemlos angebracht werden. Die hochwertigen Lack-Acryl-Glas Oberflächen von „senosan“ bestechen durch ihre Tiefenwirkung bei maximalem Glanz. Das hierbei verwendete co-extrudierte Material vereint den ästhetischen Look von Echtglasfronten mit den verarbeitungs- und gebrauchstechnischen Vorteilen der thermoplastischen Folien. Platte im Glas-Look jetzt in acht Farben Das Lager für „senosan“ TopX Acryl Glass wurde aktuell von fünf auf insgesamt acht Farben ausgedehnt, die neben Hochglanz auch in Matt („senosan“ TopMatt Acryl Glass) zur Verfügung stehen. Das zwei Millimeter starke Material vermittelt eine Glasoptik, bei der durch das Anfräsen der Kanten interessante Lichteffekte erzeugt werden können. Um bei der Beschichtung einen Verzug zu vermeiden, steht mit „senosan“ Glass RS ein passendes Rückseitenmaterial in gleicher Stärke zur Verfügung. Transparent, kratzfest und chemisch beständig Als weiteres Novum werden die „senosan“ TopX Acryl Glass Clear-Produkte angekündigt, die es in zwei verschiedenen Ausführungen, nämlich als 0,5 Millimeter starke Folie bis hin zur zwei Millimeter dicken Platte geben wird. Möbel-Folie mit „Anti-Fingerprint" Auch bei den matten Oberflächen präsentiert der Kunststoff-Erzeuger mit der „senosan“ AM1800TopMatt AF die zweite Generation von matten Oberflächen. Die schmutzabweisende „Anti-Fingerprint"-Folie, die auf Anfrage in allen Farben erhältlich ist, zeichnet sich den Angaben nach durch eine besonders samtige Haptik sowie gemäß dem Namen exzellente Anti-Finger-Print Eigenschaften aus. Die co-extrudierte Möbelfolie aus Acryl weist einen Glanzgrad von kleiner 6 GLE und eine Kratzfestigkeit größer 2.0 N auf. Die Folie ist in einer Breite von 1.220 bis 1.300 Millimeter verfügbar. Sonderformate können auf Anfrage erstellt werden. Sie eignet sich für unterschiedliche Möbelanwendungen im Innenbereich bei 1D- und 2D-Anwendungen (Flachlamination und Postforming). Farbgleiche Kanten können von gängigen Kantenherstellern eingestellt werden. Weitere Informationen: www.senoplast.com |
Senoplast Klepsch & Co. GmbH, Piesendorf, Österreich
» insgesamt 17 News über "Senoplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|