07.12.2017, 09:14 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Rund 100 Leitrechner-Experten kamen am 23. November 2017 zum ALS-Anwendertreffen von Arburg zum Erfahrungsaustausch nach Loßburg. Die Firma Konzelmann präsentierte ihre Success Story der ALS-Einführung am Standort Löchgau - (Bild: Arburg). „Beim ALS-Anwendertreffen, das unsere Entwicklungs- und Support-Experten aus dem ALS-Team jetzt zum dritten Mal hier in Loßburg veranstalten, stehen unsere Leitrechner-Kunden im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Alle Gäste und auch wir haben den Tag ausgiebig für Gespräche, Diskussionen und den intensiven Erfahrungsaustausch genutzt und sich rege eingebracht“, freut sich Axel Kinting, Gruppenleiter Leittechnik, über das erfolgreiche Event mit rund 100 Teilnehmern. Neue ALS-Features Zu Beginn des Treffens präsentierten die Arburg-Entwicklungsexperten neue Funktionen und Module von ALS. Dazu zählten u.a. das neue Frontend von ALS Mobile im „responsiven Design“ sowie der Report Client „Mobile Reporting“ und das neue Modul „Mobile Maintenance“, das das Ausführen, Quittieren und Kommentieren von Wartungsaufträgen über mobile Endgeräte ermöglicht. Zudem wurden Tipps gegeben, etwa zur Qualitätsüberwachung mit Hilfe von Regelkarten und die Kapazitätsprüfung für Peripheriegeräte bei der Produktionsfeinplanung. Wichtiges Thema Energiemanagement Bei der Energieerfassung über das ALS konzentriert sich Arburg auf die komplette Produktionstechnik, also auf Spritzgießmaschinen inklusive Peripherie wie z.B. Kühl- und Temperiergeräte. Darüber hinaus lassen sich die erfassten Energieverbrauchswerte in auftrags- und artikelbezogene ALS-Reports integrieren. Knud Clausen von der Firma Econ Solutions stellte das dafür geeignete, flexible Multifunktionsmessgerät (econ sens3) für die Energieerfassung vor. Es lässt sich auch in bestehende Anlagen einbauen, um Energie-, Leistungs-, Strom- und Spannungsdaten temporär aufzuzeichnen und über eine integrierte Software zu analysieren und auszuwerten. Anwender kommen zu Wort Auf großes Interesse stieß auch die Success Story „ALS-Einführung von 0 auf Live“ der Firma Konzelmann – praxisnah und kompetent präsentiert von Frank Schömer, Leiter Projekt- und Prozessmanagement, und seiner IT-Kollegin Eda Yayla. Die beiden gingen darauf ein, welche Anforderungen bis zum „Going Live“ zu erfüllen waren, wie ALS an das vorhandene ERP-System angebunden wurde und welchen Nutzen und Mehrwert der Leitrechner gebracht hat. So wird ALS nicht nur für die Produktionsfeinplanung der Spritzgießmaschinen samt angebundener Kiki-Anlagen eingesetzt, sondern spielt auch eine wesentliche Rolle für das Werkzeug-Management sowie Wartung von Peripherie. Workshops zu Weiterentwicklungen „Um Ideen und Meinungen aus der Praxis zu sammeln und bei denkbaren künftigen Entwicklungen punktgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können, haben wir am Anwendertreffen erstmals zwei Workshops angeboten“, erklärt Axel Kinting. Die Teilnehmer brachten in vier Gruppen ihre Aspekte und Ideen zu den Themen „Digitales Schichtbuch“ und „Smart User Interface“ ein und das Support-Team stellte dem gesamten Auditorium die gewonnenen Erkenntnisse vor. Anschließend endete das Anwendertreffen offiziell mit einem Ausblick von Arburg auf die mittel- und langfristigen Aktivitäten zur Weiterentwicklung des Leitrechnersystems. Zu wichtigen Themen, mit denen sich die Experten intensiv beschäftigen, zählen Konnektivität, Chargenprotokollierung, Predictive Maintenance und Industrie 4.0. Firma CAQ verleiht Partner-Award Eine kleine Überraschung hatte der Arburg-Partner CAQ AG Factory Systems, Rheinböllen, parat: Carsten Strebel, Vorstand Operatives Geschäft (COO), überreichte Axel Kinting und dem gesamten ALS-Team den Award „Quality Excellence Partner Network“. Diese Auszeichnung wird seit 1994 an Unternehmen vergeben, bei denen Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung einen besonders hohen Stellenwert besitzen. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 347 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|