09.01.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem Leitfaden „Energiesparen für Spritzgießbetriebe“ können Kunststoff verarbeitende Unternehmen ihren Energieverbrauch und ihre Kosten nach Herausgeberangaben ab sofort deutlich senken. ExxonMobil und das Forschungsberatungsunternehmen Applied Market Information haben den kompakten Ratgeber in Zusammenarbeit mit dem Branchenexperten Dr. Robin Kent von Tangram Technology für ExxonMobil produziert. Der Leitfaden bietet auf 16 Seiten praxisnahe Energiespar-Tipps für fast jeden Aspekt einer Spritzgießanlage – von der Erstellung eines „energetischen Fingerabdrucks“ bis zur Verwendung von Hochleistungs-Hydraulikölen. „Die Kunststoffverarbeitung ist eine von hohem Wettbewerb geprägte und verbrauchsintensive Branche, in der es auf jedes Detail ankommt“, sagt Mohamed Mourad, Industrie-Marketing-Berater bei ExxonMobil. „Der Energiesparleitfaden für Spritzgießbetriebe beschreibt alle wichtigen Faktoren, die Kunststoff verarbeitende Betriebe beachten müssen, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren und ihren Energieverbrauch zu verringern“, so Mourad weiter. Durch die Umsetzung der beschriebenen Maßnahmen können Anlagenbetreiber von Spritzgießmaschinen den weiteren Angaben zufolge ihr Geschäftsergebnis mit verhältnismäßig wenig Aufwand verbessern und so einen Wettbewerbsvorteil erzielen. Zu den konkreten Einsparmöglichkeiten gehören etwa: Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: corporate.exxonmobil.de |
ExxonMobil Central Europe Holding GmbH, Hamburg
» insgesamt 2 News über "ExxonMobil Central Europe Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|