06.02.2018, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Markierungsbeispiele: Beschriftung bei gleichen Parametern - Markierung auf schwarz eingefärbtem Polyamid, links: Dank speziellem Laseradditiv ist ein rein weißes, sauberes Schriftbild möglich - rechts: Standard Laserbatch ohne Additivzugabe – die Markierung wirkt bräunlich – (Bild: Lifocolor). Additiv für saubere Lasermarkierung von Polyamid Polyamide gehören zu der Kunststoffklasse, die für eine optimale Beschriftung üblicherweise ein Laseradditiv benötigen. Das Additiv muss nicht nur dafür Sorge tragen, dass das damit angereicherte Material die Laserenergie absorbiert. Das Schriftbild soll sich auch durch hohe Konturenschärfe und ausreichenden Kontrast auszeichnen, insbesondere wenn das Produkt mit einem Barcode oder QR-Code beschriftet werden soll. An gewisse Grenzen stieß die Lasermarkierung bislang bei der Beschriftung von schwarz eingefärbten PA-Produkten. Zur kosteneffizienten Schwarzeinfärbung eignet sich Ruß. Doch bisher fehlte es Laserbeschriftungen auf Kunststoffen, die mit bisher am Markt verfügbaren Standard Schwarz-Batch eingefärbt waren, an Kontrast. Eine Alternative bilden schwarzfärbende Laseradditive, die als Bestandteil von Polyamid zwar ein besseres helles Beschriftungsergebnis liefern. Jedoch ist die damit erreichbare Schwarzfärbung nicht mit der Intensität von Standard Schwarz vergleichbar. Wer auf eine kontrastreiche Beschriftung angewiesen war, musste also bis heute ein weniger sattes Schwarz in Kauf nehmen. Schwarz wie Ruß, weiß wie Schnee dank Additivpräparation Lifocolor hat nun mit „Lifolas M Schwarz 114031 PA“ ein Lasermarkierungs-Masterbatch entwickelt, das laut Anbieter eine reinweiße Markierung auf tiefschwarzem Untergrund ermöglicht. Das darin enthaltene Laseradditiv sorgt demnach für einen bisher unerreichten Kontrast. Die Additivpräparation sei für diverse Polyamid-Qualitäten – mit und ohne Glasfaseranteil – geeignet. Beim Laserbeschriften neigt PA üblicherweise zum Aufschäumen. „Lifolas M Schwarz 114031 PA“ unterstützt das Aufschäumen und die Beschriftung erscheint dadurch weiß. Dabei kann mit verschiedenen Lasertypen ein sauberes Schriftbild erreicht werden. Lifocolor übernimmt bei Bedarf Beschriftungsversuche. So können Beschriftungen und Markierungen in unterschiedlichen Anwendungsbereichen realisiert werden, angefangen beim Bereich Automotive, etwa Beschriftungen auf Blinker-Schaltern oder im Motorinnenraum, auf Kabelummantelungen bis hin zu hochbelastbarem Werkzeug, wie z.B. Bohrhammer. Durch seine EG10/2011 und FDA Konformität erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsgebiete, z.B. bei Geräten, die in Kontakt mit Lebensmitteln stehen (wie etwa die Markierung bei Kaffeemaschinen). Weitere Informationen: www.lifocolor.de |
Lifocolor Farben GmbH & Co. KG, Lichtenfels
» insgesamt 37 News über "Lifocolor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|