21.03.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BASF (www.basf.com) hat im Jahr 2006 erstmals mehr als ein Drittel ihres Umsatzes über elektronischen Handel abgewickelt. Das Handelsvolumen auf elektronischen Marktplätzen stieg im Vergleich zu 2005 um gut 40 Prozent auf 13,6 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anteil von zirka 36 Prozent am Gesamtumsatz der BASF-Gruppe (ohne Öl und Gas und ohne die jüngsten Akquisitionen). Dieser Trend war weltweit und über alle Segmente hinweg stabil. Parallel dazu stieg der Informationsaustausch über die elektronischen Marktplätze: Die Zahl der abgerufenen Informationen stieg um 35 Prozent. „Wir sprechen nicht mehr von E-Commerce, sondern von e-solutions, denn elektronischer Handel ist weit mehr als die technische Abwicklung von Transaktionen“, erklärt Dr. Herbert Fisch, Leiter E-Solutions der BASF. „Für die BASF bieten e-solutions die große Chance, die Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten durch maßgeschneiderte Lösungen zu stärken und die Effizienz von Abläufen zu erhöhen. Auf diese Weise entstehen Freiräume, die zur Beratung und für zukunftsgerichtete Entwicklungen genutzt werden können. Gerade im Kooperationsbereich bietet das e-solutions-Konzept gute Unterstützung. So helfen wir unseren Kunden erfolgreich zu sein und können gleichzeitig auch selbst profitabel wachsen.“ Die BASF bietet ihren Geschäftspartnern zwei große Anlaufstellen im Internet: Sie ist auf der zentralen Plattform Elemica vertreten, auf der chemische Produkte für alle Branchen gehandelt werden. Außerdem gibt es das BASF-eigene Web-Portal WorldAccount zur Online-Bestellung und zur Abfrage von Produkt-, Rechnungs- und Auftragsinformationen in elf Sprachen. Es ist in einen für jedermann zugänglichen Bereich mit einer Fülle von Produktinformationen und einen geschützten Bereich für individuelle Kundeninformationen sowie für die Auftrags- und Rechnungsverfolgung gegliedert. Anwender benötigen lediglich einen Computer mit Internet-Zugang. Das Portal wird von der eigenständigen IT-Tochter BASF IT Services betrieben und weiterentwickelt. |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|